Der größte Ort im Antholzer Tal ist bekannt für seine Almen und den Klammbach-Wasserfall
Bildergalerie: Antholz Mittertal
Das Antholzer Tal steigt von Dorf zu Dorf an, bis es am Talschluss mit dem Antholzer See endet, einem echten Gebirgssee auf über 1.600 Meter Höhe. Danach führt im Sommer eine Bergstraße über den Staller Sattel nach Österreich. In der Mitte des Tales liegt Antholz Mittertal, die größte Ortschaft der Gemeinde, wo die klare Bergluft im Sommer für erholsamen Schlaf sorgt.
Die Häuser des Ortes sind verstreut und liegen zwischen der Mooshöhe, dem Siesl und dem Antholzer Bach. Im Zentrum findest du alles Nötige wie Geschäfte, eine Bank, Cafés und auch eine Carabinieristation. Sehenswert ist die Pfarrkirche St. Georg mit ihrem Stichkappentonnengewölbe und dem Heiligen Grab. Die Radroute Antholz, eine Abzweigung des Radwegs Pusterbike, führt direkt durch den Ort und weiter in Richtung Biathlonzentrum und Antholzer See.
Mit dem Mountainbike kannst du von hier sogar den Staller Sattel erklimmen, den Übergang ins Osttiroler Defereggental. Für Wanderer bieten sich Ziele wie der Klammbach-Wasserfall unterhalb der Bergeralm, der Franzosensteig an der Sonnenseite des Tals oder der Weg von der Sportzone zur Kumpflalm an, die von duftenden Alpenkräutern umgeben ist. Dank der Höhenlage fällt der erste Schnee hier oft schon im Oktober oder November. Etwas später nimmt dann der Riepenlift in Antholz Mittertal seinen Betrieb auf, der nach einem Gipfel der Rieserfernergruppe benannt ist.
Mit seiner eineinhalb Kilometer langen Piste ist dieses kleine Skigebiet ideal für die ersten Schwünge im Schnee. Wer größere Pisten sucht, erreicht das Skigebiet Kronplatz bequem mit dem Skibus. Wenn du die Winterlandschaft lieber in Ruhe erkunden möchtest, kannst du dies auf den Loipen tun, etwa auf der Talloipe oder der langen Loipe beim Biathlonzentrum Südtirol Arena.
Änderung/Korrektur vorschlagen