Die Schabser Rundwanderung zeigt dir den Flötscher Weiher und einen interessanten Aussichtspunkt
Der kleine Urlaubsort liegt sonnig auf dem Hochplateau Natz-Schabs, umgeben von seinen Nachbardörfern. Seine direkten Nachbarn sind auch die zahlreichen Apfelbäume, die hier in der Landwirtschaft und bei den Festen das Jahresgeschehen bestimmen. Im Zentrum findest du das Rathaus und die Pfarrkirche zur Hl. Margaretha mit ihrem steingefassten, viereckigen Portal.
Daneben prägen die Dorfgeschäfte und die Bushaltestelle das Ortsbild. Rund um den Dorfkern liegen die Ortsteile Raut und Förche. Das Haus der Dorfgemeinschaft ist der kulturelle und soziale Mittelpunkt. Die breiten Gassen, die heute so angenehm zu durchqueren sind, sind eine Folge des verheerenden Dorfbrandes von 1897, dem ein Großteil von Schabs zum Opfer fiel. Nach dem Wiederaufbau des Dorfes wurde auch die Freiwillige Feuerwehr Schabs gegründet.
Von der Geschichte des Ortes erzählen zudem die historischen Kalkgruben, in denen einst Kalk gelöscht wurde, und das nahe Kloster Neustift im Tal. Das Kloster besaß früher große Ländereien um Schabs - einen Reichtum, den du heute noch im Museum und in der Stiftsbibliothek spüren kannst. Von hier aus sind Aktivitäten und Ausflüge in alle Himmelsrichtungen möglich: Das Urlaubsstöckl, eine Wallfahrtskapelle am Südhang des Spingeser Berges, ist leicht erreichbar.
Die Schabser Rundwanderung führt dich zum Flötscher Weiher und zu einem Aussichtspunkt, von dem du Schloss Rodenegg auf der anderen Seite der mächtigen Rienzschlucht sehen kannst. Weitere Möglichkeiten sind die Dörferrunde zu den anderen Orten am Apfelplateau oder ein Ausflug mit dem Rad auf den Pfeffersberg. Außerdem gibt es in Schabs einen Grillplatz. Im Herbst kannst du die Farbenpracht der Natur bei einer Törggele-Wanderung mit Einkehr genießen.
Änderung/Korrektur vorschlagen