Schabs ist ein idealer Ausgangspunkt für eine Radtour am Eisacktaler Radweg
Bildergallerie: Schabs
-
- 06.12.2023
-5° +5° Wettervorhersage
-
Video : E-Bike Tour Mühlbach-Brixen
-
D-5679-schabs-im-april-dahinter-pfunderer-berge-mit-schnee.jpg
-
D-2632-Schabs.jpg
-
D-5837-ortschaft-schabs-mit-kirche.jpg
-
D-2312-natz-schabs-brunnen-in-schabs.jpg
-
D-2651-Schabs.jpg
-
D-5833-schabs-haus-der-dorfgemeinschaft.jpg
-
D-2652-Schabs.jpg
-
D-2666-Schabs.jpg
-
D-2637-Schabs.jpg
-
Video : Natz-Schabs aus der Luft
-
Video : Biotope in Natz-Schabs
“Scouves”, so wurde Schabs zum ersten Mal erwähnt - der Name, der eventuell auf die Nordgrenze des Tiroler Weinbaugebietes hinweisen könnte, stammt wohl aus prähistorischer Zeit.
Schabs liegt auf einer Meereshöhe von 775 m und hat etwa ebenso viele Einwohner. In einem Spaziergang erkundet werden kann das sogenannte Urlaubsstöckl, eine Wallfahrtskapelle am Südhang des Spingeser Berges. Ebenfalls einen Abstecher wert ist die Herz-Jesu-Kapelle, die anlässlich des 175-jährigen Gedenkjahres der Tiroler Freiheitskämpfe errichtet wurde. Im Bunde der sakralen Gebäude fehlt hier noch die Pfarrkirche zur Hl. Margaretha mit ihrem Stein-umfassten, viereckigen Portal und ihrem schlanken, 72 m hohen Kirchturm.
Neben einer Erkundung des Apfelhochplateaus gehört auch der Schabser Rundwanderweg und ein Ausflug zum Kloster Neustift zu einem Urlaub in Schabs. Das Königliche Festival im Blütenzauber, das Sunnseitn-Feschtl und die Sunnseitn-Apfelwoche machen einen Aufenthalt zum “duften” Erlebnis.
Unser Tipp: Unweit von Schabs verläuft der Eisacktaler Radweg. Für Service und Wartung steht übrigens Toni Bike zur Verfügung.
Änderung/Korrektur vorschlagen