Eine der steilsten Standseilbahnen Europas, ein ganz besonderes Transportmittel, befindet sich in Kaltern.
Bildergallerie: Mendelbahn
-
-
Video : Die Mendelbahn in Kaltern aus der Luft
-
D_RS212553_0531-kaltern-st-anton-talstation-mendelbahn.JPG
-
D_RS83901_0382-kaltern-mendelbahn.JPG
-
D_RS84178_0421-mendelbahn-fahrt-zweigstelle.JPG
-
D_RS84000_0409-mendelbahn-fahrt.JPG
-
D_RS84137_0464-mendelbahn-bergstation-am-mendelpass.JPG
-
D_RS114792_0702_mendelpass_ausblick_bergstation_mendelbahn.JPG
-
D_RS158798_4128_kaltern_st_anton_alte_mendelbahn.JPG
Rund um Bozen befinden sich zwei ganz besondere Verkehrsmittel, die Jung und Alt zu einer unvergesslichen Fahrt einladen. Es handelt sich dabei um die Mendelbahn, eine der steilsten Standseilbahnen Europas, die in St. Anton bei Kaltern auf 510 m Meereshöhe startet und Besucher auf den Mendelpass (1.364 m ü.d.M.) bringt, sowie um die historische Rittner Bahn.
Sissi, Mahatma Gandhi und Karl May waren schon auf dem Mendelpass "auf Sommerfrische". Die Mendelbahn überwindet in 12 Minuten 854 m Höhe und 64% Steigung. An der Bergstation angekommen, bietet sich ein wunderschöner Blick auf das Etschtal und den Süden Südtirols.
Die Geschichte der knallroten Standseilbahn, die in den letzten Jahren erneuert wurde, geht bis 1903 zurück. Vom Schweizer Ingenieur Emil Strub geplant, war sie damals ein Werk der Superlative: die erste elektrisch betriebene Seilbahn Österreichs, die steilste Standseilbahn des europäischen Festlandes und die längste Seilbahn der Welt. Und wie ist sie zu erreichen? Die Mendelbahn befindet sich in St. Anton bei Kaltern. Auch die Buslinie Bozen-Kaltern (131) hält dort.
Momentan könnte der Zugang gewissen Einschränkungen unterliegen.
Kontaktinfos
- Talstation St. Anton - 39052 - Kaltern
- +39 0471 450111
- infor@sad.it
Eintritt
6,00 € Einzelfahrt
10,00 € Hin- und Rückfahrt
kostenlos mit der mobilcard, museumobil Card und bikemobil Card
kostenlos für Kinder unter 6 Jahren
Mehr Infos
Wertkarte und Südtirol Pass gelten entlang der Strecke (reduzierte Preise).
Änderung/Korrektur vorschlagen