Die Künstlerin Sieglinde Tatz-Borgogno hat bei Salurn den “Garten der Sehnsucht” geschaffen, den es anzuschauen lohnt.
Bildergallerie: Skulpturengarten Buchholz
Bei Buchholz, einer winzigen Fraktion von Salurn im Süden Südtirols auf 565 m Meereshöhe, ist ein kleiner Laubwald in eine wahre Fabelwelt verwandelt worden. Da sprießen riesige Hände aus dem Boden, stehen bronzene Figuren allein oder zu zweit im Wald, und erinnern Tafeln an die Chancengleichheit von Mann, Frau und Kind. Es handelt sich um den Skulpturengarten der lokalen Künstlerin Sieglinde Tatz-Borgogno, der auch als "Garten der Sehnsucht" bekannt ist.
Die Ausstellung zeigt 560 Kunstwerke in Bronze, Marmor und Keramik, sowie einige Installationen: Das Freilichtmuseum kombiniert Freiheit mit Harmonie und Kunst mit Natur. Ein einzigartiges Erlebnis, bei dem auch der Lichteinfall und die Tageszeit für ganz unterschiedliche Eindrücke sorgen. Entlang des Weges, der durch das kleine Waldstück führt, laden dich einige Bänke zum Verweilen ein. Schöne Panoramablicke auf das Etschtal runden das Freilichtmuseum ab.
Der Skulpturengarten ist eine Zusammenarbeit der Gemeinde Salurn mit der talentierten Künstlerin: Sie stellt die Skulpturen zur Verfügung, die Gemeinde sorgt für die Instandhaltung des Gartens, seine Bewerbung und Beschilderung. Und wie ist der Skulpturengarten Buchholz zu erreichen? Er befindet sich wenige Minuten Fußweg vom Ortskern von Buchholz entfernt.
Kontaktinfos
- Buchholz - 39040 - Salurn
- +39 0471 810231
- info@castelfeder.info
Öffnungszeiten
Immer zugänglich
Eintritt
freier Eintritt
Mehr Infos
Der Skulpturengarten bleibt ganzjährig geöffnet.
Änderung/Korrektur vorschlagen