Palmen und Gletscher, mediterrane Atmosphäre und vielfältiges Kulturangebot - Meran ist die zweitgrößte Stadt Südtirols
Bildergallerie: Meran
-
- 04.06.2023
+15° +25° Wettervorhersage
-
-
-
-
Video : Meran
-
D_4538-texelgruppe-schnee-palmen-meran-trauttmansdorff.JPG
-
D_7850-meraner-altstadt-mit-kirche-st-nikolaus.JPG
-
D_9597-meran-kurpromenade.JPG
-
D_0452-meran-kurpromenade-wandelhalle-cafe-kaffee.JPG
-
D_0315-meran-thermenplatz-therme-meran.JPG
-
D_4576-gaerten-schloss-trauttmansdorff-2.JPG
-
D_0483-meran-naiftal-neue-seilbahn-meran-2000-talstation.JPG
-
D_0088_strasse_mebo_bei_unterrain_und_siebeneich.JPG
-
D_3048-skigebiet-meran-2000-sessellift-piffing.jpg
-
-
Video : Herbst im Meraner Land
-
Video : Nachgefragt: Meran
-
Video : Gärten von Schloss Trauttmansdorff
-
Video : Bauernmarkt Meran
-
Video : Freitagsmarkt in Meran
-
Video : Sonnenaufgang über Meran
-
Video : Skigebiet Meran 2000
-
Video : Weihnachts-Stimmung in Meran
Wo Bozen die quirlige Hauptstadt der Region und Treffpunkt zwischen Nord und Süd ist, da ist Meran der historische Luftkurort zwischen Botanischen Gärten und Kurpromenaden. Seit Jahrhunderten wird er für die reine Luft und das milde, mediterrane Klima geschätzt, Qualitäten, die Meran bald als Kurstadt berühmt machten. Richard Strauss, Rainer Maria Rilke, Frank Kafka wechselten sich hier als Gäste ab. Früher wurden als Ergänzung für das Wohlbefinden Ziegenmilch- und Traubenkuren angeboten, heute sind es die Thermen Meran und Events wie das Traubenfest, das Merano WineFestival und der Christkindlmarkt Meran, die die Besucher begeistern. Zum Flanieren und Entspannen ist Meran heute noch der ideale Ort.
Die Lage der Kurstadt ist begünstigt: Meran liegt inmitten eines Talkessels am Eingang zum Passeiertal, Vinschgau und Etschtal. Die Stadtviertel Gratsch, das Villenviertel Obermais, Untermais mit dem Pferderennplatz, Sinich, Labers und die Altstadt erstrecken sich zwischen dem Freiberg und dem Küchelberg. Dazwischen fließt die Passer und liegen die längsten Lauben Tirols: Seit 800 Jahren stellen sie die Einkaufsstraße von Meran dar. Die südländische Vegetation, die du am besten entlang der verschiedenen Promenaden sehen kannst, besteht aus Palmen, Olivenbäumen und Zypressen. Dazwischen lassen kleine Highlights wie eine Sissi-Statue, ein Blumengebinde und versteckte Cafès die Liebe zum Detail erkennen. Oberhalb davon thronen, als Kontrast dazu, die Gletscher.
Wahrzeichen der Stadt ist das Kurhaus, ein Meisterwerk des Jugendstils an der Passerpromenade. Gleich gegenüber steht die moderne Thermenanlage, die - versteckt von jeglichen Blicken - viel größer ist als vermutet: Im Sommer öffnet der weitläufige Park mit seinen schattenspendenden Bäumen und den Freibädern. Am Stadtrand liegen die Botanischen Gärten von Trauttmansdorff, eine Vielfalt an Düften, Farben und Eindrücken. Im Schloss residierte während ihrer Meran-Aufenthalte bereits Kaiserin Sissi, weshalb es keinen besseren Platz für das Museum für Tourismus gibt, das darin untergebracht ist. Weitere Museen wie das Frauenmuseum, die Landesfürstliche Burg, das Stadtmuseum und die Villa Freischütz widmen sich weiteren inspirierenden Themen.
Änderung/Korrektur vorschlagen