An den Toren Merans gelegen, erwartet Sie Lana mit Wein, Kulinarik, Musik und viel Tradition.
Bildergallerie: Lana
-
- 02.02.2023
-1° +15° Wettervorhersage
-
-
1572423843D-0875-lana-von-ultner-strasse-aus.jpg
-
1252653290D-229-lana-am-gries.jpg
-
D-1613-gaulschlucht-wasserfall-mf.jpg
-
1572423844D-7022-niederlana-fruehling.jpg
-
D-3820-lana-seilbahn-vigiljoch.jpg
-
D-2675-voellan-mit-mayenburg-herbst-dahinter-ifinger.jpg
-
D-1954-herbst-bei-lana-weinreben-und-blick-auf-ifinger.jpg
-
1252653160D-234-lana-kirche.jpg
-
-
Video : Wandertipp: Vigiljoch
-
Video : Lana
-
Video : Lana - Das Tor zum Süden
-
Video : Graf von Pfeil und sein Labyrinthgarten
-
Video : Mit dem Cabrio zum Gampenbunker
-
Video : Gaulschlucht bei Lana
-
Video : Wandertipp: Brandis-Waal
Die größte Obstbaugemeinde Südtirols nennt sich Lana und befindet sich am südlichen Winkel des Meraner Talkessels, am Eingang zum Ultental. Die Ortschaft mit den Ortsteilen Oberlana, Mitterlana, Niederlana, Völlan und Pawigl erstreckt sich am Vigiljoch, dem Hausberg Lanas.
Die Hänge um Lana waren bereits nach der letzten Eiszeit vor ca. 10.000 Jahren besiedelt, blühten aber erst im 19. Jahrhundert so richtig auf. Grund dafür war der Bau der Eisenbahnstrecke Meran-Bozen. Durch die Entwässerung der damaligen Sumpflandschaft entstand in der Talsohle das liebenswerte Dorf inmitten von Obst- und Weingärten.
Dank der großen Anzahl an Kirchen, Kapellen und Burgen, die im Gemeindegebiet verstreut liegen, bietet das Dorf zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Doch nicht nur Kulturfreunde kommen hier auf ihre Kosten, auch zum Bummeln, Shoppen und Spazieren lädt die Umgebung und die Fußgängerzone im Zentrum ein. Ein 9-Loch-Golfplatz, ein Freibad und der neue Reitplatz sorgen außerdem für ein Sporterlebnis in wunderschöner Umgebung.
Unser Tipp: Die Veranstaltungen, wie LanaLive, der Christkindlmarkt, die Kürbistage oder auch die Blütenfesttage locken Groß und Klein das ganze Jahr über in die schmucke Gemeinde.
Änderung/Korrektur vorschlagen