Oberhalb von Lana, etwa 3 km Richtung Gampenpass, liegt Völlan umgeben von Obstanlagen und Wiesen.
Bildergallerie: Völlan
-
- 04.02.2023
+2° +15° Wettervorhersage
-
D-3474-Burggrafenamt-Voellan.jpg
-
D-0858-voellan-oberhalb-gaulschlucht-bei-lana.jpg
-
D-7217-voellan-bauernmuseum.jpg
-
D-0111-bauernmuseum-voellan-gaerten.jpg
-
D-2671-st-severin-kirche-in-voellan.jpg
-
D-2592-st-magdalena-bei-voellan-herbst.jpg
-
1571733081D-2499-voellan-keschtnriggl.jpg
-
D-2679-herbstfarben-bei-voellan.jpg
-
1571733081D-2676-voellan-mit-mayenburg-herbst.jpg
-
D-4681-voellan-lana-leonburg.jpg
-
D-7223-bauernhoefe-am–aichholzerweg-von-voellan-nach-lana.jpg
-
Video : Lana
-
Video : Kastanienerlebnisweg Völlan
Völlan, ein Ortsteil der Gemeinde Lana, liegt auf einer Meereshöhe von 702 m und wird auch gerne als Luftkurort bezeichnet. Durch seine Lage am sonnenverwöhnten Hang oberhalb von Lana eignet sich der Ferienort besonders für Wanderungen und Mountainbike-Touren, z.B. über den Rateiserweg Richtung Ulten und am Höllental vorbei bis zum Platzerer Jöchl.
Im Zentrum von Völlan befindet sich seit 1977 ein kleines Bauernmuseum, das von März bis Oktober geöffnet ist. Die Werkzeuge sowie Einrichtungs- und Gebrauchsgegenstände gewähren einen interessanten Einblick in vergangene Zeiten. Ebenfalls sehenswert sind die Mayenburg aus dem 12. Jahrhundert und, wenn man weiter in Richtung Tisens fährt, die antiken Brücken aus der Römerzeit.
Änderung/Korrektur vorschlagen