Die Gemeinde Ritten bedeckt das gleichnamige Hochplateau an der Sonnenseite der Sarntaler Alpen
Bildergallerie: Ritten
-
- 07.06.2023
+9° +23° Wettervorhersage
-
-
Video : Ritten
-
D-2374-erdpyramiden-ritten-piramidi-di-terra-renon.jpg
-
D-8314-dolomitenblick-ab-rittnerhorn-vista-dolomiti-da-corno-del-renon.jpg
-
D-1771-keschtnweg-bei-signat-sentiero-castagne-renon.jpg
-
D-0194-ritten-herbst-erdpyramiden-und-ort-maria-himmelfahrt-von-signat-aus-gesehen.jpg
-
D-0048-ritten-oberbozen-wiesen-lama-soprabolzano-renon.jpg
-
D-6925-ritten-oberbozen-alte-rittner-bahn-ferrovia-del-renon.jpg
-
D-6928-ritten-wolfsgruben-wolfsgrubner-see-lago-di-costalovara.jpg
-
D-3272-rittner-horn-winter-panorama-richtung-norden-fr02-corno-del-renon.jpg
-
D-7946-rittner-horn-winter-person-skifahrer-corno-del-renon-inverno-sci.jpg
-
D-7872-rittner-horn-winter-personen-rodel-schlitten-kinder-slitta-corno-renon-rittnerhorn.jpg
-
D-0511-Lengmoos-Mittelberg-Ritten-monte-di-mezzo-renon-inverno-winter.jpg
-
D-0484-Klobenstein-Arena-Ritten-winter-inverno-collalbo.jpg
-
D-0479-Oberbozen-Ritten-soprabolzano-renon-winter-inverno.jpg
-
D-0455-Unterinn-Ritten-auna-di-sotto-winter-inverno.jpg
-
Video : Sommerfrische am Ritten
-
Video : Skigebiet Rittnerhorn
-
Video : Ein Wintertag in Südtirol
Abgegrenzt wird die Hochfläche des Ritten im Osten vom Eisack und im Westen von der durch das Sarntal fließenden Talfer. Insgesamt zählt die Gemeinde Ritten 12 Fraktionen. Neben Klobenstein (Hauptort und Sitz der Gemeinde), Gissmann, Lengmoos, Lengstein, Mittelberg, Oberbozen, Oberinn, Signat, Unterinn und Wangen gehören auch Atzwang im Eisacktal und Sill bei Bozen, am Eingang ins Sarntal, zum Gemeindegebiet von Rittten. Weiters befinden sich dort die Weiler Lichtenstern, Rappersbühl und Wolfsgruben mit dem gleichnamigen See.
Ritten blickt auf eine bewegte Geschichte zurück und zahlreiche prähistorische Funde lassen auf eine frühe Besiedlung des Hochplateaus schließen. Erste urkundliche Erwähnung findet Ritten 900 n. C. unter dem Namen "Mons Ritanus", dem "Rittner Höhenrücken". Bereits im 17. Jahrhundert entdeckten auch die wohlhabenden Bürger der Stadt Bozen den Ritten für die Sommerfrische.
Bis um 1900 war die Hochfläche des Ritten nur schwerlich zu erreichen, was sich aber im Jahr 1907 mit dem Bau der Rittner Bahn änderte. Von nun an gelang man bequem und in nur kurzer Zeit von Bozen auf den Ritten. 2009 wurde feierlich die neue Rittner Seilbahn eröffnet und in Betrieb gesetzt. 2023 wurde die Gemeinde Ritten vom VKE, dem Verein für Kinderspielplätze und Erholung, als "kinderfreundliche Gemeinde" ausgezeichnet.
Unser Tipp: Das Rittner Horn! Sei es eine alpine Wanderung im Sommer oder auch eine Schneeschuhwanderung in den Wintermonaten, der Hausberg der "Rittner" erwartet Sie zu jeder Jahreszeit mit besonderen Erlebnissen!
Änderung/Korrektur vorschlagen