aussicht panorama auf schlern dolomiten von lengmoos person
aussicht panorama auf schlern dolomiten von lengmoos person

Ritten

Die Gemeinde Ritten bedeckt das gleichnamige Hochplateau an der Sonnenseite der Sarntaler Alpen

Abgegrenzt wird die Hochfläche des Ritten im Osten vom Eisack und im Westen von der durch das Sarntal fließenden Talfer. Insgesamt zählt die Gemeinde Ritten 12 Fraktionen. Neben Klobenstein (Hauptort und Sitz der Gemeinde), Gissmann, Lengmoos, Lengstein, Mittelberg, Oberbozen, Oberinn, Signat, Unterinn und Wangen gehören auch Atzwang im Eisacktal und Sill bei Bozen, am Eingang ins Sarntal, zum Gemeindegebiet von Rittten. Weiters befinden sich dort die Weiler Lichtenstern, Rappersbühl und Wolfsgruben mit dem gleichnamigen See.

Ritten blickt auf eine bewegte Geschichte zurück und zahlreiche prähistorische Funde lassen auf eine frühe Besiedlung des Hochplateaus schließen. Erste urkundliche Erwähnung findet Ritten 900 n. C. unter dem Namen "Mons Ritanus", dem "Rittner Höhenrücken". Bereits im 17. Jahrhundert entdeckten auch die wohlhabenden Bürger der Stadt Bozen den Ritten für die Sommerfrische.

Bis um 1900 war die Hochfläche des Ritten nur schwerlich zu erreichen, was sich aber im Jahr 1907 mit dem Bau der Rittner Bahn änderte. Von nun an gelang man bequem und in nur kurzer Zeit von Bozen auf den Ritten. 2009 wurde feierlich die neue Rittner Seilbahn eröffnet und in Betrieb gesetzt. 2023 wurde die Gemeinde Ritten vom VKE, dem Verein für Kinderspielplätze und Erholung, als "kinderfreundliche Gemeinde" ausgezeichnet.

Unser Tipp: Das Rittner Horn! Sei es eine alpine Wanderung im Sommer oder auch eine Schneeschuhwanderung in den Wintermonaten, der Hausberg der "Rittner" erwartet Sie zu jeder Jahreszeit mit besonderen Erlebnissen!

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen
  1. klobenstein dorf

    Klobenstein

    Klobenstein, der Hauptort der Gemeinde Ritten, ist ein wahres Wanderparadies: Die…
  2. haeuser in atzwang

    Atzwang

    Atzwang, am Fuße des Rittner Hochplateaus gelegen, befindet sich entlang der…
  3. ritten ort lengmoos

    Lengmoos

    Als das “Rittner Kulturzentrum” bekannt, zieht Lengmoos immer wieder mit der…
  4. st andreas bei antlas ritten lengstein keschtnweg

    Lengstein

    Das kleine Dorf Lengstein ist idealer Ausgangspunkt für Spazierwanderungen zu jeder…
  5. weg nr richtung rittner horn

    Gissmann

    Das wohl kleinste und wohl entlegenste Dörfchen am Rittner Hochplateau nennt sich…
  6. erdpyramiden ritten st nikolaus kirche mittelberg schlern

    Mittelberg

    Mittelberg erstreckt sich zwischen den Tiefen des Köblbachs und des…
  7. ritten oberbozen herbst

    Oberbozen

    Die Ortschaft Oberbozen kann auch ohne Auto von Bozen aus erreicht werden, und zwar…
  8. Ritten Oberinn Herbst

    Oberinn

    Mit wunderschönem Panorama auf den Talkessel von Bozen, Kohlern und dem Rittner…
  9. siffian und siffianer leiten

    Siffian

    Zwischen Sommertouren und Herbstwanderungen lädt Siffian zum Erkunden von Rittens…
  10. weg herbst bei signat ritten

    Signat

    Signat ist ein kleiner Weiler, beliebt bei Wanderern, die hier starten, und…
  11. schloss ried bei bozen eingang sarntal

    Sill

    Schloss Ried in Sill steht etwas versteckt hinter der weitum bekannten Bilderburg…
  12. Ritten Unterinn Schaf

    Unterinn

    Ein herrliches Plätzchen für Ruhesuchende Gäste bietet das Dörfchen Unterinn am Ritten.
  13. Ritten Wangen Herbst

    Wangen

    Der kleine Ortsteil Wangen liegt eingebettet in dichten Wäldern, hoch über der…
  14. DJI bienenmuseum oberbozen

    Wolfsgruben

    Wolfsgruben und sein See sind untrennbar miteinander verbunden: Oberhalb davon…

Empfohlene Unterkünfte: Ritten alle anzeigen

  1. Naturidylle Geyrerhof
    Naturidylle Geyrerhof
    Privatzimmer

    Naturidylle Geyrerhof

Tipps und weitere Infos