Der Aufstieg führt zum Ziel, in Reinswald im Sarntal auch bei Nacht. Skitouren gehen einmal anders: Einmal in der Woche auch auf den Skipisten erlaubt!
Das Sarntal in Südtirol ist nicht nur wegen seiner schönen Landschaft und seiner bunten Trachten bekannt, sondern auch wegen seiner geschickten und künstlerisch begabten Handwerker. Vor allem hier in diesem Südtiroler Tal wird seit Jahrhunderten mit Pfauenschwanzfedern einer ganz besonderen Kunst nachgegangen, der Federkielstickerei. Das beinahe in Vergessenheit geratene Kunsthandwerk lebt hier weiter. Hunderte und mehr Arbeitsstunden werden von den Sarner Stickern damit verbracht, die kunstvollen Ornamente liebevoll auf Gurten, Trachtenschuhen oder Geldtaschen zu sticken. Wir haben Ulrich Thaler in seiner Werkstatt in Sarnthein besucht und ihm dabei zugesehen.
Ein stimmungsvoller Sonnenaufgang über den „Stoanernen Mandeln“ im Sarntal. Kein besonders schwieriger Aufstieg brachte uns zu dutzenden mannshohen Steinmännern, die wohl geheimnisvollste Sehenswürdigkeit Sarntals.
Sarntal ist eine von der Talfer durchflossene Gemeinde nördlich von Bozen, die sich im gleichnamigen Tal befindet. Mit dem Hauptort Sarnthein und seinen 27 Ortsteile (Aberstückl, Agratsberg, Astfeld, Auen, Außerpens, Dick, Durnholz, Essenberg, Gebracksberg, Gentersberg, Glern, Innerpens, Kandelsberg, Muls, Niederwangen, Nordheim, Öttenbach, Putzen, Rabenstein, Reinswald, Riedelsberg, Steet, Trienbach, Unterreinswald, Vormeswald, Weißenbach, Windlahn) ist die Gemeinde die flächenmäßig größte in Südtirol.
In das Sarntal führen zwei Hauptzufahrten: Vom Bozner Talkessel aus durch die Sarner Schlucht oder auch von Sterzing aus über das Penser Joch und das Pensertal. Der letztgenannte Weg ist jedoch in den Wintermonaten gesperrt und somit besonders im Sommer ein sehr beliebtes Ausflugsziel. Eine weitere Zufahrt gibt es über den Ritten. Noch heute ist die Gemeinde und das Tal stark bäuerlich geprägt, besonders bekannt ist das Sarntal für das Kunsthandwerk der Federkielstickerei. Hier wird Tradition vielfach noch wie in vergangenen Tagen gelebt.
Im hinteren Sarntal liegt das Skigebiet Reinswald, das an die Ortler Skiarena angebunden ist und Schneevergnügen und Hüttenerlebnis bietet. Und auch im Sommer lockt die Landschaft um die Sarntaler Alpen Wander- und Naturfreunde ins Freie.
Diese Webseite verwendet Cookies zur Verbesserung Ihrer Navigation, und Sie akzeptieren die Benutzung mit dem Fortfahren der Navigation. Weitere Informationen zur Benutzung der Cookies und wie Sie deaktiviert werden können finden Sie auf dieser Seite. OK