In der Landschaft zwischen Seis am Schlern und Seiser Alm thront der Hauptort Kastelruth mit seinem Spatzen- und Trachtenmuseum
An Völs am Schlern grenzt die Gemeinde Kastelruth, genauer gesagt ihre Fraktion Seis am Schlern, von wo aus die Seilbahn auf die Seiser Alm startet. Das Gebiet der Marktgemeinde erstreckt sich hoch über dem Eisacktal bis hinauf zur Seiser Alm, deren Hotelsiedlung Compatsch ebenfalls zu Kastelruth gehört, und hinunter bis an die Hänge des Grödner Tales, wo die Ortschaften Pufels, Runggaditsch und Überwasser liegen.
Sie gehören zum ladinischen Kulturkreis und werden deshalb meist St. Ulrich in Gröden zugeordnet. Es sind die Kastelruther Spatzen, die mit ihren Liedern seit Jahren den Namen Kastelruth in den gesamten deutschen Sprachraum hinaustragen und somit zu den wichtigsten Botschaftern des Feriendorfes geworden sind. Daneben machen die spektakuläre Natur des Schlernmassivs und der Seiser Alm mit ihrem vielfältigen Angebot an Aktivitäten Kastelruth zu einem beliebten Urlaubsziel.
Hier kannst du zu den Hexenbänken am Puflatsch wandern, an denen die Schlernhexen ihr Handwerk ausübten, die Kletterrouten an Santnerspitze und Euringerspitze ausprobieren oder im Golfclub St. Vigil Seis deinen Abschlag verbessern, bevor ein warmer Sommertag im Freibad Telfen ausklingen kann. Die duftenden Kräuter des Pflegerhofes und kulturelle Ziele wie das Schulmuseum in Tagusens oder das Bauernmuseum im Tschötscherhof sorgen für Abwechslung.
All dies zusammen veranlasste auch die Vereinigung "I borghi più belli d'Italia" (Die schönsten Orte Italiens), Kastelruth mit dem Hinweis "Unter den Almen des Paradieses" in ihre Liste aufzunehmen. Im Winter verwandelt sich die Heimatregion von Oswald von Wolkenstein und Johann Santner in ein Ski- und Langlaufgebiet, das sich über die weiten Hochflächen der Seiser Alm erstreckt.
Es ist an das Skigebiet Gröden angeschlossen, wodurch ein Skipass für beide Skigebiete ausreicht. Bei den beliebten Pferdeschlitten- und Kutschenfahrten kannst du die Seiser Alm zudem auf eine ganz besondere Weise entdecken: warm eingehüllt in eine Decke und mit einem heißen Tee.
Änderung/Korrektur vorschlagen