tagusens
tagusens

Tagusens

Bekannt ist Tagusens vor allem für sein Schulmuseum in einer ehemaligen Zwergschule

"Klein, aber fein" beschreibt Tagusens am besten: Das Dörfchen besteht aus nur wenigen Häusern, einigen Bauernhöfen und der alten Schule. Diese zählte früher zu den Zwergenschulen in Südtirol: Da die einzelnen Bergdörfer weit verstreut lagen und der Fußweg für die Kinder dadurch zu weit war, hatte fast jeder Ort ein eigenes Klassenzimmer. Meist lernten dort nicht mehr als eine Handvoll Schüler aller Grundschulstufen gemeinsam, während die Schule in Tagusens in den 1950er-Jahren mit 46 Kindern ihre höchste Schülerzahl erreichte und bis 1993 in Betrieb war.

Heute erzählt das Schulmuseum Tagusens von diesen Zeiten. Der Ort selbst liegt auf einer Anhöhe über dem Eisacktal am Eingang zum Grödner Tal. Diese Lage ermöglicht eine weite Aussicht, die besonders an klaren Herbsttagen bis zu den Sarntaler Alpen reicht.

Trotz der ruhigen Lage gibt es eine Bushaltestelle, die Tagusens mit Kastelruth, den anderen Dörfern im Schlerngebiet und der Seiser Alm verbindet. Ab und zu kommen Wanderer vorbei, die einen kulturellen Zwischenstopp im Museum einlegen. Hier führt nämlich die Kastelruther Rundwanderung vorbei: Sie startet im Hauptort bei der Kirche und bringt dich in etwa drei Stunden mit Blick auf das imposante Schlernmassiv nach Tagusens.

Danach geht es auf dem Wiesenweg Nr. 2 zum Weiher Radlmoos und durch den Wald zurück nach Kastelruth. Ein besonderes Bauwerk im Ort ist das St. Magdalena-Kirchlein: Es thront auf einem vorchristlichen Siedlungs- und Kultplatz. Der Altar ist mit Skulpturen von Josef Konrad Wieser aus Brixen (1693-1760), einem der bedeutendsten Tiroler Künstler des Rokoko, geschmückt.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen
Tipps und weitere Infos