Tagusens, ein kleiner Weiler im Seiser Alm-Gebiet, zeigt in der ehemaligen Schule, wie der Unterricht in früheren Zeiten stattfand.
Bildergallerie: Schulmuseum Tagusens
-
-
D_RS64360_0340_garten_am_schulmuseum_tagusens.JPG
-
1542127812D_RS64479_0341_tagusens_schulmuseum.JPG
-
D_RS64480_0342_tagusens_schulmuseum.JPG
-
1542127874D_RS64516_0343_tagusens_schulmuseum.JPG
-
D_RS64401_0345_tagusens_schulmuseum.JPG
-
D_RS64662_0348_tagusens_schulmuseum.JPG
-
1542128256D_RS64486_0368_tagusens_kirche_schulmuseum.JPG
-
1542127928D_RS64581_0325_tagusens_wegweiser_schulmuseum.JPG
Der Schulalltag in einem kleinen Weiler auf rund 900 m Meereshöhe, wenige Kinder, eine ständig wechselnde Lehrperson, Mobiliar, das jahrzehntelang unverändert blieb: Das Schulmuseum Tagusens, 2005 eröffnet, ist neben dem Schulmuseum Bozen das zweite seiner Art in Südtirol und bietet einen unvergesslichen nostalgischen Einblick in vergangene Zeiten.
Untergebracht ist es in der ehemaligen Bergschule des Weilers, der sich aus wenigen Häusern zusammensetzt. Seit der Einführung der allgemeinen Schulpflicht im 18. Jahrhundert war hier bis 1993 eine sogenannte Zwergschule untergebracht: Alle Kinder der Grundschule gingen in dieselbe Klasse. Ihren Höchststand erreichte die Schule von Tagusens in den 1950er Jahren mit 46 Kindern.
Zahlreiche Exponate, altes Lehrmaterial und die früheren Unterrichtsräume zeigen die 60-jährige Schulgeschichte im Wandel der Zeit: von der faschistischen Zeit um 1933 bis in die Zeiten der Autonomie und die 1990er Jahre. Und wie ist das Schulmuseum Tagusens zu erreichen? Der Weiler ist über eine Bergstraße mit dem Auto erreichbar und bietet einige Parkmöglichkeiten bei der Kirche. Alternativ bringt Sie die Buslinie 8 (Seiser Alm Bahn-Kastelruth-Tisens-Lieg-Tagusens) dorthin, oder eine jeweils 3-stündige Rundwanderung von Waidbruck oder Kastelruth aus.
Momentan könnte der Zugang gewissen Einschränkungen unterliegen.
Kontaktinfos
- Fraktion Tagusens 2 - 39040 - Kastelruth
- +39 334 7423915
- info@museum-kastelruth.com
Eintritt
freiwillige Spende
Änderung/Korrektur vorschlagen