In einem alten Kornkasten bei der Pfarrkirche Sand in Taufers ist das Pfarrmuseum mit seinen Schätzen untergebracht.
Bildergallerie: Pfarrmuseum Taufers
Neben der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Sand in Taufers befindet sich ein alter Kornkasten, der aus dem Jahr 1559 stammt. Dieser diente zur Zeit der Edlen von Taufers bis ins frühe 19. Jahrhundert als Speicher für den Getreidezehent, die Abgabe der Bauern, die zwischen dem Pfarrherrn und dem Richter von Sand in Taufers aufgeteilt wurde.
In diesem alten Gebäude wurde 1984 das Pfarrmuseum Taufers eröffnet. Es zeigt die Exponate, die Dekan Munter in liebevoller Kleinarbeit zusammengetragen hat, hauptsächlich sakrale Kunstwerke aus den Kirchen und Kapellen von Sand in Taufers und Umgebung. Rund 50 Werke sakraler Kunst aus sieben Jahrhunderten können im Pfarrmuseum Taufers bestaunt werden.
Einige davon sind heute noch in liturgischem Gebrauch, einige wurden dem Museum geliehen, um die wertvolle Sammlung abzurunden. Dazu kommen verschiedene Grabungsfunde, die hier gemacht wurden. Auch die wunderschöne spätgotische Pfarrkirche, die daneben steht, kann mit besichtigt werden. Und wie ist das Pfarrmuseum zu erreichen? Es befindet sich neben der Ahrntaler Straße, vor dem Dorfzentrum von Sand in Taufers. Parkmöglichkeiten sind vorhanden. In der Nähe gibt es auch eine Bushaltestelle der Linie 450 (Bruneck - Sand in Taufers).
Momentan könnte der Zugang gewissen Einschränkungen unterliegen.
Kontaktinfos
- Pfarre 14 - 39032 - Sand in Taufers
- Führungen oder Besichtigungen auf Voranmeldung möglich
- +39 0474 678060
- info@museumsvereintaufers.it
Eintritt
1,00 € Erwachsene
freier Eintritt unter 14 Jahren
Mehr Infos
Jeweils am 1. und 3. Freitag des Monats geöffnet (ganzjährig), geschlossen an Feiertagen.
Änderung/Korrektur vorschlagen