Im Stadtteil Rentsch befindet sich das kleinste der Bozner Museen: das Schulmuseum im geschichtsträchtigen Lamplhaus
Bildergallerie: Schulmuseum Bozen
Das Lamplhaus im Stadtteil Rentsch ist ein geschichtsträchtiger Bau, der auch als Könighof oder Ansitz Windegg bekannt ist: Er wurde vom 16. bis 17. Jahrhundert im Überetscher Stil erbaut. Zwischen 1885 und 1928 befand sich in diesem Gebäude aus der Spätrenaissance der Sitz der alten Rentscher Schule. 2010 schließlich wurde es von der Stadt Bozen renoviert: Fünf Jahre später wurde hier das Schulmuseum Bozen eröffnet, das die schulpädagogische Entwicklungsgeschichte in Südtirol erzählt. Heute steht das Lamplhaus unter Denkmalschutz.
Im Schulmuseum ist ein altes Schulzimmer von 1885 zu sehen, zudem Leselerntafeln, Schulbücher und -hefte sowie präparierte Tiere als Unterrichtsmittel. Ein eigener Raum ist dem Turnunterricht in damaligen Zeiten gewidmet. Das Museum dokumentiert auf einzigartige Weise die deutsch- und italienischsprachige Schulgeschichte in Südtirol, zu der auch die Katakombenschulen und das Alpine Schulheim am Vigiljoch für jüdische Schüler gehört. Ergänzt wird das alles durch moderne interaktive Touchscreens und Spiele, sowie den Skulpturen des Künstlers Willy Verginer.
Übrigens: Bereits 1995 wurde im 3. Stock der heutigen Danteschule in der Sparkassenstraße in Bozen ein erstes Schulmuseum eingerichtet, das das erste seiner Art in Italien war. Heute befindet sich neben dem Schulmuseum in Bozen auch eines in Tagusens, einem Weiler von Kastelruth, der sich rund 32 km entfernt befindet. Und wie ist das Schulmuseum Bozen zu erreichen? In Rentsch gibt es einige (wenige) Parkmöglichkeiten, ansonsten bringt dich der Citybus 8 dorthin. Vom Stadtzentrum aus ist es ein Fußweg von rund 20 Minuten.
Kontaktinfos
- Rentschnerstraße 51B - 39100 - Bozen
- +39 0471 095474
- schulmuseum@gemeinde.bozen.it
Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.
Eintritt
freier Eintritt
Mehr Infos
Für Gruppen ab 6 Personen auch außerhalb der Öffnungszeiten geöffnet. Führungen auf Anfrage unter museenvormerkungen@gemeinde.bozen.it.
Das Schulmuseum Bozen ist ganzjährig Samstag und Sonntag geöffnet, vom 1. Juli bis 27. August 2023 nur auf Vormerkung.
Änderung/Korrektur vorschlagen