Das größte Dolomitenmuseum befindet sich im Zentrum von Innichen und erzählt allerlei Interessantes über die Bleichen Berge
Bildergallerie: Museum DoloMythos
-
-
-
Video : Museum Dolomythos in Innichen
-
1543589973_D_06_Dolomythos.jpg
-
D_02_Dolomythos.jpg
-
D_11_Dolomythos.jpg
-
D_01_Dolomythos.jpg
-
D_04_Dolomythos.jpg
-
D_07_Dolomythos.jpg
-
D_08_Dolomythos.jpg
-
D_12_Dolomythos.jpg
-
1543420163_D_RS73032_7342_innichen_dolomythos_ausstellung.JPG
-
Video : Innichen
Bereits 1995 gründete der Hobbyarchäologe, Schriftsteller und Filmemacher Michael Wachtler ein Dolomitenmuseum: das DoloMythos im Hochpustertal. 14 Jahre später, am 26.06.2009, wurden die Bleichen Berge in die Liste des Weltnaturerbes aufgenommen. Das Museum ist in der Villa Wachtler untergebracht, einem wunderschönen Ensemble mit Schlosscharakter im Zentrum von Innichen, das unter Denkmalschutz steht.
Das DoloMythos entführt dich auf eine Zeitreise von der Urzeit bis in die Gegenwart. Die Exponate erzählen von der Flora und Fauna und den Dinosauriern, denn neue Forschungen zeigen, dass in den Dolomiten die Geburtsstätte der Dinosaurier liegen soll. Beleuchtet wird außerdem der größte neuzeitliche Goldfund im Alpenraum, der Höhlenbär der Conturines, dem in Alta Badia ein eigenes Museum gewidmet ist (Museum Ladin Ursus ladinicus) und die Urzeitechse "Megachirella wachtleri". Es handelt sich dabei um einen Vorfahren der Schlangen, Leguane und Eidechsen, benannt nach Michael Wachtler. Und auch die bunte Welt der Dolomitensagen darf nicht fehlen!
Erwachsene und Kinder können sich im DoloMythos auch auf Schatzsuche im Außenbereich begeben: Findest du einen Edelstein oder vielleicht sogar einen Goldschatz? Versteckt sind u.a. Bergkristalle, Amethyste und Ammoniten. Und wie ist das Museum DoloMythos zu erreichen? Es befindet sich in der Villa Wachtler in der Fußgängerzone von Innichen, am Rand der Fußgängerzone befinden sich Parkmöglichkeiten. Zudem ist Innichen leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, z.B. von Bruneck mit dem Regionalzug in 40 Minuten.
Kontaktinfos
- Peter-Paul-Rainer-Straße 11 - 39038 - Innichen
- +39 0474 913462
- info@dolomythos.com
Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.
Eintritt
12,00 € Erwachsene
12,00 € Jugendliche (15-17 Jahre)
10,00 € Senioren 60+
10,00 € Studenten (bis 26 Jahre)
10,00 € Gruppen (ab 15 Personen)
6,50 € Kinder (4-14 Jahre)
28,00 € Familienkarte (Eltern mit Kindern bis 14 Jahre)
frei für Kleinkinder bis 3 Jahre
28,00 € Führung (nur auf Anfrage)
Mehr Infos
Das Museum ist ganzjährig geöffnet, auch an Feiertagen (ausgenommen am 25. Dezember).
Änderung/Korrektur vorschlagen