Im Erdgeschoss der höchstgelegenen Benediktinerabtei Europas, Marienberg, befindet sich das Klostermuseum “ora et labora”.
Bildergallerie: Klostermuseum “ora et labora”
Seit 2007 beherbergt das bekannte Benediktinerstift Marienberg im Vinschgau ein Museum. "ora et labora" genannt, also "bete und arbeite", nimmt es das Motto des Benediktinerordens in seinen Namen auf und gewährt einen Einblick in den Alltag des Klosterlebens. Auch Kunstwerke aus der Gründerzeit, also aus dem 12. Jahrhundert, werden ausgestellt.
Das Museum ist im ehemaligen Wirtschaftstrakt des Klosters untergebracht und organisiert auch immer wieder Sonderausstellungen mit Sammlungen aus dem Klosterfundus. Bei der Sanierung 2004-2008 wurde das alte Gebäude weitgehend im Originalzustand belassen und eine zweite zeitgemäße Ebene geschaffen. So können die baulichen Veränderungen der letzten Jahrhunderte gut nachvollzogen werden, zudem gibt es Filme und verschiedenste Objekte zu begutachten.
Eine Besonderheit beherbergt die Krypta: Der Freskenzyklus aus der Zeit zwischen 1175 und 1180 stellt ein einzigartiges Denkmal romanischer Kunst dar. Ein großer Teil dieser gut erhaltenen Malereien wurde 1887 entdeckt, zur Gänze freigelegt wurden sie aber erst 1980. Ebenfalls besichtigt werden können die Bibliothek, die Kirche St. Stephan und das Schaudepot. Und wie ist das Museum "ora et labora" zu erreichen? Zu Fuß führt der Benediktsteig von Burgeis aus zum Kloster, mit dem Auto gibt es eine Straße, die von Burgeis Richtung Schlinig/Watles führt. Der Parkplatz befindet sich in einer Kurve, von dort sind es noch 100 m bis zum Kloster Marienberg.
Kontaktinfos
- Schlinig 1 - 39024 - Mals
- +39 0473 843980
- info@marienberg.it
Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.
Eintritt
Klostermuseum "ora et labora":
5,50 € Erwachsene
4,50 € Gruppen
3,00 € Schüler und Studenten
frei für Kinder bis 14 Jahre (in Begleitung der Eltern)
Museumsführung jeden Mittwoch um 14.00 Uhr
Führungen der Krypta, Bibliothek, St. Stephan und Schaudepot:
27,00 € Rundgang (Krypta, Bibliothek und Schaudepot)
10,50 € Führung Bibliothek
10,50 € Führung Krypta
10,50 € Führung St. Stephan
10,50 € Führung Schaudepot
Mehr Infos
Krypta, Bibliothek, St. Stephan und Schaudepot sind nur im Rahmen einer Führung zugänglich:
Montag: 10.00 Uhr St. Stephan - 15.00 Uhr Rundgang
Dienstag: 14.00 Uhr Bibliothek - 15.30 Uhr Krypta
Mittwoch: 16.00 Uhr Krypta
Donnerstag: 10.15 Uhr Krypta - 11.00 Uhr Bibliothek
Freitag: 10.00 Uhr St. Stephan - 15.00 Uhr Rundgang
Samstag: 15.00 Uhr Krypta - 16.00 Uhr Schaudepot
Anmeldung für die Führungen notwendig, die Museumsbesichtigung ist inklusive.
Marienberg bleibt an allen Sonntagen und kirchlichen Feiertagen geschlossen, ausgenommen Ostermontag und Pfingstmontag. Das Klostermuseum ist auch in der Weihnachtszeit geöffnet.
Änderung/Korrektur vorschlagen