Das Mineralienmuseum Teis in Villnöss im Eisacktal zeigt dir die Sammlung des Mineraliensuchers Paul Fischnaller
Bildergallerie: Mineralienmuseum Teis
-
-
Video : Mineralienmuseum in Teis
-
1543585761_D_RS69223_9623-villnoess-teis.JPG
-
1543585708_D_RS136794_8677-teis-mineralienmuseum.JPG
-
1543585662_D_RS136787_8663-teis-mineralienmuseum-paul-fischnaller.JPG
-
1543585609_D_RS136789_8664-teis-mineralienmuseum.jpg
-
1543585535_D_RS136908_8667-teis-mineralienmuseum.JPG
-
D_RS136792_8671-teis-mineralienmuseum.JPG
-
1543585481_D_RS136859_8670-teis-mineralienmuseum.JPG
-
1543585277_D_RS136909_8675-teis-mineralienmuseum.JPG
-
1543585218_D_RS136724_8672-teis-mineralienmuseum.JPG
-
1543585156_D_RS136861_8674-teis-mineralienmuseum.JPG
-
1543585113_D_RS136788_8665-teis-mineralienmuseum.JPG
-
Video : Villnöss
Bereits in den 1970er Jahren organisierte das Tourismusbüro Teis in unregelmäßigen Abständen eine 14-tägige Mineralienschau. Nachdem in den 1990er Jahren der Villnösser Mineraliensucher Paul Fischnaller seine umfangreiche Sammlung der Gemeinde Villnöss überließ, wurde diese teilweise in verschiedenen Räumen ausgestellt. Im September 1999 konnte schließlich im Erdgeschoss des Vereinshauses das barrierefreie Mineralienmuseum Teis eingeweiht werden.
Und die Sammlung ist beeindruckend! Die Mineralien wurden ausschließlich selbst gefunden, wobei besonders die "Teiser Kugeln" erwähnenswert sind. Diese Kugeln mit bis zu 20 cm Durchmesser haben sich in Luftblasen im Quarzporphyr gebildet. Durch Einsickern von salzigen Lösungen bilden sich bei der Auskristallisierung dann Achate, Amethyste und Bergkristalle. Die Mineralien stammen aber nicht nur aus Teis, sondern auch aus anderen alpinen Regionen, in denen Paul Fischnaller unterwegs war. Dazu gehören sowohl andere Südtiroler Täler als auch die Schweiz, das Aostatal, das Mont-Blanc-Gebiet und Idar Oberstein in Rheinland-Pfalz.
Abgerundet wird das Angebot durch einen kleinen Shop und verschiedenen Sonderschauen, wie z.B. die Ausstellung "Fliegende Juwelen II". 2020 wurde das Museum umgebaut und vergrößert. Ein weiteres Mineralienmuseum in Südtirol, das Mineralienmuseum Kirchler, ist hingegen in St. Johann im Ahrntal zu finden. Und wie ist das Mineralienmuseum Teis zu erreichen? Es befindet sich im Dorfzentrum, Parkmöglichkeiten befinden sich in der Nähe. Teis ist auch z.B. mit der Buslinie 340 von Brixen aus erreichbar, oder zu Fuß, in einer zweistündigen Wanderung von Gufidaun bei Klausen aus, oder in 3 Stunden auf dem Villnösser Talweg (St. Magdalena - Teis).
Kontaktinfos
- Teiser Straße 12 - 39040 - Villnöss
- +39 0472 844522
- info@mineralienmuseum-teis.it
Mehr Infos
Das Museum ist vom Frühling bis Anfang November geöffnet, Saisonsstart 2024 am 24. März.
Änderung/Korrektur vorschlagen