In der Kurstadt Meran erzählt das private Weinbaumuseum auf Schloss Rametz alles über den Weinbau
Bildergallerie: Weinbaumuseum Rametz
Der Boden, auf dem Schloss Rametz in Obermais bei Meran steht, eignet sich ideal für die angepflanzten Reben: Bester Rebensaft wird hier jeden Herbst hergestellt, für die Trauben wird die typische Pergel-Anbauweise verwendet. Um alles über die jahrzehntelange Tradition des Weinbaus erzählen zu können, wurden vor einigen Jahrzehnten das Erdgeschoss und die Kellerräume von Schloss Rametz zu einem kleinen privaten Museum umfunktioniert.
Geräte und Werkzeuge für die Bodenbearbeitung, die Weinlese und der Transport werden in vier Räumen aus- und vorgestellt, darunter längst in Vergessenheit geratene Hilfsmittel. Auch Getreidebau und Schädlingsbekämpfung sind ein Thema. Vor einigen Jahren wurde das Weinbaumuseum etwas erweitert: Nun kannst du auch die Speckherstellung anhand von Bildern und alten Geräten kennenlernen. Die Besichtigung beginnt mit einem Rundgang durch die Weinberge mit Informationen zur Arbeit im Weinberg und der Geschichte des Schlosses.
Nach einem Besuch im Museum geht es dann in den Keller aus dem 18. Jahrhundert mit seinen Porphyrsteinquadern, und endet in der modernen Kellerei. Hier kannst du die edlen Tropfen zusammen mit Kaiserspeck verkosten. Und wie ist das Weinbaumuseum zu erreichen? Schloss Rametz befindet sich in der Labersstraße 4 in Obermais, Parkplätze sind vorhanden. Die städtische Meraner Buslinie 3 verbindet das Zentrum mit Obermais in wenigen Minuten.
Kontaktinfos
- Laberstraße 4 - 39012 - Meran
- +39 0473 211011
- info@rametz.com
Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.
Eintritt
7,00 € Erwachsene
7,00 € Jugendliche (17-18 Jahre)
frei für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre
Führung Museum mit Weinverkostung:
25,00 € pro Person
Mehr Infos
Die Führung mit Verkostung von fünf Weinen wird Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag um 16.00 Uhr und Mittwoch um 14.30 Uhr angeboten, Anmeldung unter Tel. +39 0473 211011.
Das Weinbaumuseum Rametz ist ganzjährig geöffnet, Sonntag geschlossen.
Änderung/Korrektur vorschlagen