RS C Trachten
RS C Trachten

Trachtenmuseum Kastelruth

Die traditionelle Tracht wird in Südtirol immer noch an hohen Feiertagen und zu anderen festlichen Anlässen getragen

Die Tracht ist mit der Identität der Einwohner Kastelruths und ganz Südtirols eng verknüpft. Und sie hat auch eine interessante Geschichte, denn unter Karl dem Großen durften Bauern nur Kleidung aus Materialien tragen, die sie selbst herstellen konnten. Die Tracht war somit einfach, die Frauen schützten diese Arbeitskleidung mit einer Schürze. Als die Bestimmung dann Mitte des 18. Jahrhunderts abgeschafft wurde, entstanden die ersten aufwändigeren wertvolleren Trachten mit Verzierungen, so wie wir sie heute kennen: Sie wurden zu einem lebendigen Kulturgut.

Die Kastelruther Tracht besteht für Männer aus Trachtenhemd, Weste und Scholder (dunkle Lodenjacke), dazu Trachtenhose und hohe Trachtenschuhe. Der traditionelle Hut wird mit einer Nelke und Grünzeug geschmückt. Die Frauen kleiden sich mit einem langen schwarzen Rock und Samtmieder. Unter dem silberfarbenen oder bunten Tuch mit Fransen wird im Winter ein schwarzes Erbl (mit schwarzer Moireschürze), im Sommer ein weißes Jöppl (mit blauer Schürze) getragen. Unverheiratete Frauen machen sich eine Gretlfrisur, verheiratete einen Knoten.

Seit Jahren schon erforschen und dokumentieren der Museumsverein Kastelruth und der Heimatpflegeverein Schlern die wunderschönen Trachten im Seiser Alm-Gebiet. 2016 erschien schließlich eine Abhandlung in zwei Bänden, und 2019 folgte die Eröffnung des Trachtenmuseums. Im historischen Ansitz Lächler werden heute Postkarten, Bilddokumente und Trachtenensembles aus dem 18., 19. und 20. Jahrhundert ausgestellt, um dieses Kulturgut weiterhin zu fördern und lebendig zu halten. Einige davon sind Leihgaben, die immer noch getragen werden. Die historischen Trachten können auch bei der "Kastelruther Bauernhochzeit" bewundert werden. Und wie ist das Trachtenmuseum Kastelruth zu erreichen? Es befindet sich am zentralen Dorfplatz, der z.B. mit dem Bus 170 von Bozen aus erreichbar ist. Parkplätze gibt es in der Nähe.

Kontaktinfos

Öffnungszeiten

  • Mi 29 Mär 08:30 - 12:00 15:00 - 18:00
  • Do 30 Mär 08:30 - 12:00 15:00 - 18:00
  • Fr 31 Mär 08:30 - 12:00 15:00 - 18:00
  • Sa 01 Apr 08:30 - 12:00 15:00 - 18:00
  • So 02 Apr geschlossen
  • Mo 03 Apr 08:30 - 12:00 15:00 - 18:00
  • Di 04 Apr 08:30 - 12:00 15:00 - 18:00

Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Alle Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Winter 2023 (09.01.2023 - 01.04.2023)

  • Mo 08:30 - 12:00 15:00 - 18:00
  • Di 08:30 - 12:00 15:00 - 18:00
  • Mi 08:30 - 12:00 15:00 - 18:00
  • Do 08:30 - 12:00 15:00 - 18:00
  • Fr 08:30 - 12:00 15:00 - 18:00
  • Sa 08:30 - 12:00 15:00 - 18:00
  • So geschlossen

Frühling 2023 (03.04.2023 - 10.06.2023)

  • Mo 08:30 - 12:00 15:00 - 18:00
  • Di 08:30 - 12:00 15:00 - 18:00
  • Mi 08:30 - 12:00 15:00 - 18:00
  • Do 08:30 - 12:00 15:00 - 18:00
  • Fr 08:30 - 12:00 15:00 - 18:00
  • Sa 08:30 - 12:00 15:00 - 18:00
  • So geschlossen

Ostern 2023 (09.04.2023) geschlossen

Ostermontag 2023 (10.04.2023) geschlossen

Tag der Befreiung 2023 (25.04.2023) geschlossen

Tag der Arbeit 2023 (01.05.2023) geschlossen

Pfingstmontag 2023 (29.05.2023) geschlossen

Tag der Republik 2023 (02.06.2023) geschlossen

Sommer 2023 (12.06.2023 - 09.09.2023)

  • Mo 08:30 - 12:00 15:00 - 18:00
  • Di 08:30 - 12:00 15:00 - 18:00
  • Mi 08:30 - 12:00 15:00 - 18:00
  • Do 08:30 - 12:00 15:00 - 18:00
  • Fr 08:30 - 12:00 15:00 - 18:00
  • Sa 08:30 - 12:00 15:00 - 18:00
  • So geschlossen

Maria Himmelfahrt 2023 (15.08.2023) geschlossen

Herbst 2023 (11.09.2023 - 11.11.2023)

  • Mo 08:30 - 12:00 15:00 - 18:00
  • Di 08:30 - 12:00 15:00 - 18:00
  • Mi 08:30 - 12:00 15:00 - 18:00
  • Do 08:30 - 12:00 15:00 - 18:00
  • Fr 08:30 - 12:00 15:00 - 18:00
  • Sa 08:30 - 12:00 15:00 - 18:00
  • So geschlossen

Allerheiligen 2023 (01.11.2023) geschlossen

Eintritt

freiwillige Spende

Mehr Infos

Das Trachtenmuseum bleibt ganzjährig geöffnet, geschlossen an Sonn- und Feiertagen.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen

Empfohlene Unterkünfte

  1. Lamondis
    Lamondis
    Ferienwohnungen

    Lamondis

Tipps und weitere Infos