Ein alter Ansitz im Zentrum von Kurtatsch beherbergt das Museum “Zeitreise Mensch” durch 12.000 Jahre Menschheitsgeschichte.
Bildergallerie: Museum “Zeitreise Mensch”
-
-
D_RS71806_0080_kurtatsch_dorf_kirche.JPG
-
D_Ansitz_am_Orth_Fassade3.jpg
-
D_Museum_Zeitreise_Mensch_Dolchklingen_aus_Feuerstein.jpg
-
D_MuseumZeitreiseMensch_BronzezeitlicheKupferschmelzanlage.jpg
-
D_ZeitreiseMensch.JPG
-
D_Museum_Zeitreise_Mensch_Industriearchaeologie.JPG
-
D_MuseumZeitreiseMensch_OldtimerTopolino.JPG
Mitten in Kurtatsch befindet sich der Ansitz am Orth, dessen älteste Gebäudeteile auf das 14. Jahrhundert zurückgehen. Es handelt sich dabei um einen alten Getreidespeicher, der restliche Ansitz erhielt sein heutiges Aussehen um 1500. Insgesamt sind es vier Gebäude, die den Ansitz am Orth bilden, und im Erdgeschoss befindet sich das preisgekrönte Museum "Zeitreise Mensch".
Wie hat sich der Mensch entwickelt? Wie wurde aus den Steinzeitjägern der moderne Mensch? Warum wurde er sesshaft? Wie lebten unsere Ahnen? Diese und viele andere Fragen beantwortet das Museum "Zeitreise Mensch" und entführt dich auf eine spannende Zeitreise durch 12.000 Jahre. Die ausgewählten Exponate und Funde, insgesamt über 5.000, die alle aus Südtirol stammen, werden durch multimediale Animationen und funktionsfähige Geräte vervollständigt.
Eröffnet wurde das Museum bereits 1976 und ist somit eines der ältesten Museen Südtirols. 2006 wurde es dann neu konzipiert und 2012 umfassend erneuert, sodass du heute auch mit dem Smartphone mit den verschiedenen Exponaten interagieren kannst. Und wie ist das Museum zu erreichen? Es befindet sich im Zentrum von Kurtatsch, rundherum gibt es Parkmöglichkeiten. Das Dorf ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht erreichbar, etwa von Tramin (Bus Nr. 123).
Kontaktinfos
- Ansitz am Orth, Botengasse 2 - 39040 - Kurtatsch
- +39 0471 880267
- info@museumzeitreisemensch.it
Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.
Eintritt
8,00 € Erwachsene, Jugendliche (15-18 Jahre)
5,00 € Gruppen (ab 10 Personen)
5,00 € Menschen mit Beeinträchtigung
4,00 € Kinder (7-14 Jahre)
frei für Kinder unter 7 Jahren
Mehr Infos
Das Museum ist nur im Rahmen einer Führung zugänglich: Ostern bis Allerheiligen freitags um 10.00 Uhr (ohne Anmeldung). Mit Voranmeldung ist eine Führung von März bis November 2022 jeweils Montag bis Samstag von 08.00 - 19.00 Uhr und Sonntag von 08.00 - 12.00 Uhr möglich.
Änderung/Korrektur vorschlagen