In St. Oswald, einer Fraktion von Kastelruth, beherbergt der Tschötscherhof ein kleines privates Bauernmuseum
Eine interessante Zeitreise in die Vergangenheit kannst du im Seiser Alm-Gebiet unternehmen, wo sich der Tschötscherhof, ein 500 Jahre alter Bauernhof, befindet. Er thront in St. Oswald, einer Fraktion der Gemeinde Kastelruth, die sich südwestlich davon auf 741 m Meereshöhe befindet.
Das wunderschöne Gebäude beherbergt ein privates Bauermuseum, das das Leben der Bergbauern und Holzarbeiter Anfang des letzten Jahrhunderts dokumentiert. Eröffnet wurde das Bauernmuseum im Tschötscherhof vor rund 15 Jahren in Zusammenarbeit mit dem Museumsverein Kastelruth im Stadel des Hofes. Heute erwarten dich in diesen ehrwürdigen Mauern auf zwei Ebenen Ausstellungsgegenstände zum Glauben, der Arbeit, wie etwa der Wollerzeugung, und den Traditionen der Bevölkerung von Kastelruth und Umgebung.
Der Tschötscherhof verarbeitet noch heute Holz zu privaten Zwecken, zudem gehört ein Gasthof dazu, der lokale Spezialitäten anbietet und im Herbst zum Törggelen einlädt. Und wie ist das Bauernmuseum im Tschötscherhof zu erreichen? Der Weiler St. Oswald liegt an der Landesstraße Waidbruck-Kastelruth, auch ein Bus verkehrt z.B. zwischen Kastelruth und St. Oswald.
Kontaktinfos
- St. Oswald 19 - 39040 - Kastelruth
- +39 0471 706013
- info@tschoetscherhof.com
Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.
Eintritt
freiwillige Spende zugunsten des Bäuerlichen Notstandsfonds Südtirol
Mehr Infos
Das Bauernmuseum ist von März bis Mitte November geöffnet, Saisonsstart 2024 Anfang März.
Änderung/Korrektur vorschlagen