Von Bauern und ihren Pferden erzählt das Haflingermuseum, das in einem kleinen Bauernhof am Tschögglberg untergebracht ist.
Bildergallerie: Haflingermuseum Jenesien
Ein idyllischer kleiner Bauernhof in Jenesien, umgeben von einem nach alter Tradition errichteten Holzzaun, beherbergt das Haflingermuseum mit seiner umfangreichen Ausstellung an Gerätschaften, bäuerlichen Gebrauchsgegenständen und Werkzeugen. So kannst du das frühere und heutige Leben der Südtiroler Bauern und Bäuerinnen besser verstehen und kennenlernen.
Dazu gehört natürlich auch die Rolle des gutmütigen und stämmigen Haflingers als Arbeits- und Zugtier, das den Bauern in früheren Jahrhunderten gute Dienste leistete. Jenesien liegt am Tschögglberg, dem Bergrücken im Südwesten der Sarntaler Alpen zwischen Bozen und Meran: Er gilt als Heimat des Haflingers, hier befinden sich heute noch Weiden für Kühe und Haflingerpferde.
Das Haflingermuseum dient auch als Kulisse verschiedener Veranstaltungen wie dem Tag oder offenen Tür, kostenlosen geführten Besichtigungen oder dem Törggelen für alle der Schützenkompanie Jenesien. Und wie ist das Haflingermuseum zu erreichen? Es befindet sich oberhalb des Dorfes Jenesien in Fahrtrichtung Flaas, direkt neben dem Parkplatz Salten unterhalb der Sportzone von Jenesien. Dort gibt es auch einen Parkplatz und eine Bushaltestelle.
Kontaktinfos
- Flaaser Straße - 39050 - Jenesien
- +39 0471 354196 / +39 331 6241968
- info@jenesien.net
Öffnungszeiten
Das Haflingermuseum ist ganzjährig auf Anfrage für Gruppen ab 5 Personen geöffnet: Tel. +39 0471 354196 oder 331 6241968 (innerhalb 16.00 Uhr des Vortages).
Eintritt
freiwillige Spende
Änderung/Korrektur vorschlagen