In einem historischen Haus unter den Lauben von Neumarkt ist ein interessantes volkskundliches Museum untergebracht
Gebräuche, Gewohnheiten und Gegenstände des Alltags - so wird Alltagskultur definiert... und ihr ist ein eigenes Museum in Neumarkt an der Südtiroler Weinstraße gewidmet. Das 1995 eröffnete Museum für Alltagskultur ist passenderweise in einem historischen Gebäude unter den Lauben untergebracht, in einem der letzten noch unverbauten Laubenhäuser von Neumarkt. Diese malerischen Arkadengänge mit ihren stattlichen Häusern wurden zwischen 1300 und 1600 erbaut, während Neumarkt selbst bereits Ende des 12. Jahrhunderts gegründet wurde.
Möbel, Accessoires und Spielsachen sind auf zwei Stockwerke und den Dachboden aufgeteilt und zeigen in den alten Räumen das bürgerliche Leben im 19. und 20. Jahrhundert. Den Grundstein dafür legte Anna Grandi Müller, die die Exponate in jahrzehntelanger Kleinarbeit von Dachböden und Flohmärkten zusammengetragen hat. Es wurde ein Museum geschaffen, das heute so wirkt, als ob die Räume noch bewohnt wären. Ein Eintritt in eine vergangene Welt...
Hier siehst du ein Handarbeits- und ein Ankleidezimmer, ein Schulzimmer und ein Puppenzimmer, eine Rauchküche und einen Sakralraum. Das Museum für Alltagskultur wird von ehrenamtlichen Mitarbeitern geführt. Und wie ist es zu erreichen? Es befindet sich unter den Lauben, einer Fußgängerzone, außerhalb davon gibt es Parkmöglichkeiten. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Museum z.B. mit der Buslinie 120 (Bozen - Neumarkt) erreichbar.
Kontaktinfos
- Andreas-Hofer-Straße 50 - 39044 - Neumarkt
- +39 333 2394540
- info@museum-alltagskultur.it
Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.
Eintritt
freiwillige Spende
Mehr Infos
Für Gruppen auf Anfrage auch außerhalb der Öffnungszeiten zugänglich. Das Museum ist vom 28. März bis 31. Oktober 2023 geöffnet, Saisonsschließung im Winter (November bis Ende März).
Änderung/Korrektur vorschlagen