Den Gewürztraminer oder den bekannten Egetmann-Umzug kannst du im Heimatmuseum von Tramin erleben.
Bildergallerie: Hoamet Tramin Museum
1989 wurde in einem kleinen Bauernhaus mitten in Tramin ein Museum eröffnet, das sich ganz dem Leben im Südtiroler Unterland widmet. Das Hoamet Tramin Museum - "Hoamat" ist das Dialektwort für "Heimat" - ist ein wahres Kleinod, das das Leben in Tramin in Bild und Ton erzählt.
Eine große Rolle spielt dabei der Weinbau, hier entstehen hoch geschätzte Weine wie der weltweit bekannte Gewürztraminer. Die Entwicklung der Weinproduktion von 1960 bis heute wird durch eine Sammlung landwirtschaftlicher Geräte veranschaulicht. Eines der Highlights im Kalenderjahr ist hingegen der Egetmann-Umzug mit den "Schnappviechern", eine alte Karnevalstradition. Die Dauerausstellung im Hoamet Tramin Museum nennt sich "Leben an der Grenze", hier im Süden Südtirols zwischen Nord und Süd, zwischen alpinen und mediterranen Einflüssen.
Vervollständigt wird das Angebot durch wechselnde Sonderausstellungen und Veranstaltungen, wie die Gewürztraminer-Verkostungen. Zudem kam vor Kurzem die neue Dauerausstellung zu den römerzeitlichen Grabfunden hinzu, die "Im Bad" in Tramin ausgegraben wurden. Und wie ist das Museum zu erreichen? Es befindet sich mitten auf dem Rathausplatz: Am nahen Mindelheimer Platz befindet sich eine Bushaltestelle, Parkmöglichkeiten findest du beim Tourismusbüro.
Kontaktinfos
- Rathausplatz 9 - 39040 - Tramin an der Weinstraße
- +39 328 5603645
- info@hoamet-tramin-museum.com
Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.
Eintritt
3,50 € Erwachsene, Jugendliche (16-18 Jahre)
frei für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren
frei mit dem WinePass
Führung "Tramin und der Gewürztraminer":
10,00 € pro Person
Mehr Infos
Führung "Tramin und der Gewürztraminer" jeden Mittwoch und Donnerstag von 10.30 - 12.00 Uhr.
Gewürztraminer Wine Day am Samstag, 28.05.2022, von 10.00 - 18.00 Uhr, Eintritt frei.
Änderung/Korrektur vorschlagen