Südtiroler Burgenmuseum Trostburg

Auf der mächtigen Trostburg hoch über Waidbruck im Eisacktal ist das Südtiroler Burgenmuseum untergebracht.

Oberhalb von Waidbruck thront die Trostburg aus dem 12. Jahrhundert. Jahrhundertelang war sie im Besitz des Tiroler Adelsgeschlechtes der Grafen von Wolkenstein-Trostburg, zu denen auch der Minnesänger Oswald von Wolkenstein gehörte. Bereits 1977 wurde die Trostburg öffentlich zugänglich gemacht, seit 2005 ist hier das Südtiroler Burgenmuseum untergebracht, das in drei Räumen die Geschichte der Burgen in Südtirol bis in unsere Zeit hinein erzählt.

Heute ist die Anlage in den Händen des Südtiroler Burgeninstituts, zu dem weitere Strukturen, wie die Burg Taufers im Tauferer Ahrntal, gehören. Dieser ehrenamtliche Verein, gegründet 1963, setzt es sich zum Ziel, die Erforschung und Dokumentation der Südtiroler Burgen und Schlösser zu fördern sowie auf die Pflicht zur Erhaltung dieser altehrwürdigen Gemäuer aufmerksam zu machen. Das Burgeninstitut arbeitet auch mit italienischen und internationalen Vereinigungen zusammen, wie dem Internationalen Burgeninstitut (Europa nostra), der Arbeitsgemeinschaft deutschsprachiger Burgenvereine (ADV) und dem Europäischen Burgeninstitut.

Im Burgenmuseum sind im Rahmen der Dauerausstellung "Burgen - Bauwerke der Geschichte" 86 maßstabsgetreue Modelle Südtiroler Burgen zu sehen. Die Ausstellung beginnt mit einer Einführung in die Welt der Südtiroler Burgen, dabei kannst du interessante Vergleiche zwischen den einzelnen Burgen ziehen. Raum 2 zeigt Modelle aus den Jahren 1923 - 1963, und in Raum 3 wendet sich die Ausstellung den Lebensgeschichten des Modellbauers Ludwig Mitterdorfer (1885 - 1963) und des Burgenforschers Josef Weingartner (1885 - 1957) zu. Und wie ist das Museum zu erreichen? Von Waidbruck (Parkplatz) führt der gepflasterte Trostburgweg zu Fuß hinauf zur Burg (15 Minuten). Etwas länger, dafür aber weniger steil, ist der Burgfrieden-Weg (30 Minuten).

Kontaktinfos

Öffnungszeiten

  • Di 28 Mär geschlossen
  • Mi 29 Mär geschlossen
  • Do 30 Mär geschlossen
  • Fr 31 Mär geschlossen
  • Sa 01 Apr geschlossen
  • So 02 Apr geschlossen
  • Mo 03 Apr geschlossen

Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Alle Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Frühling 2023 (06.04.2023 - 30.06.2023)

  • Mo geschlossen
  • Di 11:00 - 15:00
  • Mi 11:00 - 15:00
  • Do 11:00 - 15:00
  • Fr 11:00 - 15:00
  • Sa 11:00 - 15:00
  • So 11:00 - 15:00

Ostern 2023 (09.04.2023) 11:00 - 15:00

Ostermontag 2023 (10.04.2023) geschlossen

Tag der Befreiung 2023 (25.04.2023) 11:00 - 15:00

Tag der Arbeit 2023 (01.05.2023) geschlossen

Pfingstmontag 2023 (29.05.2023) geschlossen

Tag der Republik 2023 (02.06.2023) 11:00 - 15:00

Sommer 2023 (01.07.2023 - 31.08.2023)

  • Mo geschlossen
  • Di 11:00 - 16:00
  • Mi 11:00 - 16:00
  • Do 11:00 - 16:00
  • Fr 11:00 - 16:00
  • Sa 11:00 - 16:00
  • So 11:00 - 16:00

Maria Himmelfahrt 2023 (15.08.2023) 11:00 - 16:00

Herbst 2023 (01.09.2023 - 29.10.2023)

  • Mo geschlossen
  • Di 11:00 - 15:00
  • Mi 11:00 - 15:00
  • Do 11:00 - 15:00
  • Fr 11:00 - 15:00
  • Sa 11:00 - 15:00
  • So 11:00 - 15:00

Eintritt

8,00 € Erwachsene
8,00 € Jugendliche (15-18 Jahre)
6,00 € Gruppen
6,00 € Studenten
6,00 € Senioren 65+
5,00 € Kinder (6-14 Jahre)

frei für Kinder unter 6 Jahren

Mehr Infos

Museum und Burg sind nur im Rahmen einer Führung zugänglich: Dienstag bis Sonntag um 11.00, 14.00 und 15.00 Uhr, im Juli und August zudem um 12.00 und 16.00 Uhr.

Saisonsschließung im Winter (November bis März).

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen

Empfohlene Unterkünfte

  1. Ansitz Zehentner
    Ansitz Zehentner
    Urlaub auf dem Bauernhof

    Ansitz Zehentner

Tipps und weitere Infos