Luttach Krippenmuseum Maranatha Innen
Luttach Krippenmuseum Maranatha Innen

Krippenmuseum Maranatha

Dieses besondere Museum im Ahrntal erzählt die Geschichte der Holzschnitzerei und der Weihnachtskrippe im Tal

In Luttach im Ahrntal ist seit 2000 das Museum Maranatha zu finden: Der Name geht auf den aramäischen Ausdruck "Maranatha" zurück und bedeutet "Unser Herr komme!". Zur Weihnachtszeit ist es im Ahrntal seit jeher Tradition, eine Krippe aufzustellen. Weihnachtsbaum und Adventkranz sind hingegen Bräuche, die erst im 20. Jahrhundert aufkamen. Ausgestellt sind volkstümliche Tiroler Krippen, die teils ganze Räume einnehmen und in jedem einzelnen Detail ausgearbeitet sind. Darunter befindet sich eine 70 m² große begehbare Krippe mit lebensgroßen Holzfiguren. Dazu kommen orientalische und neuzeitliche moderne Darstellungen.

Schon der Eingangsbereich ist ein Highlight: Der gesamte Raum ist als Nachbau eines Tiroler Stadels gedacht und wurde aus dem alten Holz des abgetragenen Holzlechnhofes in Prettau erbaut, der aus dem 18. Jahrhundert stammt. Ein eigener Raum ist der Maskenschnitzerei gewidmet: Geschnitzt wurden vor allem Masken (Larven) mit Hexen- oder Teufelsgesichter, die auch heute noch beim traditionellen Krampusumzug teils Verwendung finden, sowie Sonnen. Abgerundet wird das Angebot vom 1.300 m² großen Bildhauer-Garten sowie dem Künstleratelier des talentierten St. Johanner Bildhauers Lukas Troi.

In Südtirol gibt es drei weitere Krippenausstellungen: Die Krippensammlung Stabinger befindet sich in Sexten, dazu kommt das Krippenmuseum im Kloster Muri-Gries in Bozen und das Krippenmuseum Original Heide in Pontives bei Lajen am Eingang zum Grödner Tal. In Gröden hingegen steht die größte handgeschnitzte Krippe der Welt. Das Museum Maranatha ist ganzjährig geöffnet, sodass jeder, der sich für die Volks- und Schnitzkunst interessiert, die einmaligen Ausstellungsstücke bewundern kann. Und wie ist es zu erreichen? Es befindet sich in der Weißenbachstraße bei Luttach: Von der Ahrntaler Straße zweigt taleinwärts links eine kleine Straße ab. Einige Parkplätze sind beim Museum vorhanden, der Bus hält beim Tourismusbüro.

Kontaktinfos

Öffnungszeiten

  • Di 03 Okt 09:00 - 12:00 14:00 - 18:00
  • Mi 04 Okt 09:00 - 12:00 14:00 - 18:00
  • Do 05 Okt 09:00 - 12:00 14:00 - 18:00
  • Fr 06 Okt 09:00 - 12:00 14:00 - 18:00
  • Sa 07 Okt 09:00 - 12:00 14:00 - 18:00
  • So 08 Okt 14:00 - 17:00
  • Mo 09 Okt 09:00 - 12:00 14:00 - 18:00

Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Alle Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Sommer 2023 (01.07.2023 - 10.09.2023)

  • Mo 09:00 - 12:00 14:00 - 18:00
  • Di 09:00 - 12:00 14:00 - 18:00
  • Mi 09:00 - 12:00 14:00 - 18:00
  • Do 09:00 - 12:00 14:00 - 18:00
  • Fr 09:00 - 12:00 14:00 - 18:00
  • Sa 09:00 - 12:00 14:00 - 18:00
  • So 14:00 - 17:00

Maria Himmelfahrt 2023 (15.08.2023) 09:00 - 12:00 14:00 - 18:00

Herbst 2023 (11.09.2023 - 30.11.2023)

  • Mo 09:00 - 12:00 14:00 - 18:00
  • Di 09:00 - 12:00 14:00 - 18:00
  • Mi 09:00 - 12:00 14:00 - 18:00
  • Do 09:00 - 12:00 14:00 - 18:00
  • Fr 09:00 - 12:00 14:00 - 18:00
  • Sa 09:00 - 12:00 14:00 - 18:00
  • So 14:00 - 17:00

Allerheiligen 2023 (01.11.2023) 09:00 - 12:00 14:00 - 18:00

Eintritt

7,00 € pro Person
15,00 € Familienkarte

Mehr Infos

Das Krippenmuseum bleibt ganzjährig geöffnet. Führung inklusive für Gruppen.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen

Empfohlene Unterkünfte

Tipps und weitere Infos