In Völs im Seiser Alm-Gebiet beherbergt die romanische Kapelle St. Michael Ausgrabungsfunde und sakrale Kunst
Bildergallerie: Pfarr- und Archäologiemuseum Völs am Schlern
Schätze, die von den Ausgrabungen am Peterbühl stammen und bis in die Jungsteinzeit zurückreichen, sowie sakrale Kunst werden in der St. Michaelskapelle in Völs am Schlern gezeigt. Sie befindet sich direkt am Friedhof der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt. Die Kapelle selbst ist romanischen Ursprungs, vermutlich 12. Jahrhundert, und wurde von 1978 bis 1980 restauriert, sodass noch im selben Jahr das Pfarr- und Archäologiemuseum Völs eröffnet werden konnte.
Das Museum ist zweigeteilt: Im Erdgeschoss befindet sich das Archäologiemuseum Völs mit seinen bedeutenden Ausgrabungen vom nahen Peterbühel, einem Hügel, auf dem bereits vor Jahrtausenden Menschen siedelten. Heute ist Peterbühel ein Ortsteil von Völs am Schlern, der für sein zauberhaftes Kirchlein St. Peter am Bichl bekannt ist. Die Funde reichen bis in die Jungsteinzeit zurück, einige stammen auch aus der Spätantike und dem Mittelalter.
Im Obergeschoss der Kapelle ist hingegen das Pfarrmuseum Völs untergebracht. Besonders erwähnenswert sind dabei die Apsisbemalung aus der Zeit um 1600, der spätgotische Flügelaltar der St. Peter am Bichl Kapelle aus der Werkstatt von Jörg Arzt, sowie die spätbarocke Kastenkrippe von Augustin Probst. Sie zeigt das gesamte Leben Christi von der Geburt bis zum Tod am Kreuz. Und wie ist das Pfarrmuseum zu erreichen? Es befindet sich im Dorfzentrum von Völs, zwei Parkmöglichkeiten befinden sich in der Nähe. Völs am Schlern ist auch von den umliegenden Dörfern in einer Wanderung oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln leicht erreichbar.
Kontaktinfos
- St. Michaels-Kapelle - 39050 - Völs am Schlern
- +39 0471 725047
Mehr Infos
Das Museum ist nur in den Sommermonaten geöffnet, Saisonsstart 2024 Ende Juni.
Änderung/Korrektur vorschlagen