voels am schlern untervoels
voels am schlern untervoels

Völs am Schlern

Der Völser Weiher und Schloss Prösels gehören zu Völs am Schlern, der Gemeinde am Fuße des imposanten Schlernmassivs

Inmitten der weiten Wiesen und Wälder des Schlerngebiets thront die Gemeinde Völs am Schlern. Der beeindruckende Bergstock dient nicht nur als eindrucksvolle Kulisse während eines Aufenthalts, sondern ist auch das Wahrzeichen von Völs und von ganz Südtirol: Seine Silhouette mit der Santner- und Euringerspitze ziert auch das offizielle Südtirol-Logo.

Zusammen mit der nahen Seiser Alm bildet das Gebiet eine weitläufige Region zum Wandern und Klettern im Sommer und zum Skifahren im Winter. Die nähere Umgebung von Völs kannst du auf dem Oachner Höfeweg entdecken.

Die Landschaft hier ist besonders vielfältig: Sie reicht von den Weinreben an den Hängen über dem Eisacktal bis hinauf zu dichten Nadelwäldern und den schroffen Dolomitenspitzen. Völs wurde erstmals im 9. Jahrhundert urkundlich erwähnt, obwohl die Ursprünge der Besiedlung vermutlich viel weiter zurückreichen (4. Jahrtausend vor Christus). Ein besonders wertvoller Fund im Gemeindegebiet ist ein flötenähnliches Musikinstrument, das älteste seiner Art in Südtirol.

Auch Oswald von Wolkenstein ist ein Name, den du hier öfter hören wirst: Der Minnesänger wird heute noch jährlich beim Oswald von Wolkenstein Ritt, einem der größten Reitspektakel Südtirols, geehrt. Seit einigen Jahren ist Völs am Schlern auch ein offizieller Luftkurort.

In dieser klaren Bergluft gibt es viel zu entdecken: Dazu gehören kulturelle Sehenswürdigkeiten wie Schloss Prösels und das Pfarr- und Archäologiemuseum Völs ebenso wie Ausflugsziele für Familien wie die Tuff Alm und Naturerlebnisse wie der Völser Weiher. Besonderen Wert legt Völs auf seine Küche: Kulinarische Veranstaltungen wie die Spezialitätenwochen "Schlerngenuss Dolomites" zu Sommerbeginn und das "Völser Kuchlkastl" im Herbst zelebrieren die Köstlichkeiten der Region.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen
  1. voels am schlern untervoels

    Untervöls

    Das Dorf Untervöls bildet das Zentrum der Gemeinde Völs am Schlern, über dem die…
  2. voels ortsteil obervoels

    Obervöls

    Obervöls liegt an der Straße zum Völser Weiher und zur Tuff Alm, zwei beliebten…
  3. voelser ried herbst dahinter puflatsch

    Blumau - Ried - Steg

    Die kleinen Weiler Prösler Ried, Völser Ried und Steg ziehen sich von den Hängen…
  4. voels ortsteil peterbuehel mit st peter kirche

    Peterbühel

    Auf dem sonnigen Hügel befindet sich die älteste Siedlung von Völs am Schlern: Hier…
  5. oachner hoefeweg schloss proesels schlern

    Prösels

    Die Heimat von Schloss Prösels und dem Oswald von Wolkenstein-Ritt, der an den…
  6. st anton voels am schlern

    St. Anton

    Besuche von St. Anton aus den Völser Weiher und den etwas kleineren, etwas…
  7. voels ortsteil st kathrein

    St. Kathrein

    Die Ortschaft liegt zwischen der Seiser Alm und dem Rosengarten, zwei bekannten…
  8. voels st konstantin kirche

    St. Konstantin

    Die Schlucht des Frötschbachs steht hier im reizvollen Kontrast zu den grünen…
  9. voels am schlern ortschaft ums

    Ums

    Ums, ein Ortsteil von Völs am Schlern, ist ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen…
  10. voelser aicha oberaicha

    Völser Aicha

    Oberaicha und Unteraicha bilden zusammen Völser Aicha am südlichen Rand der Prösler…

Empfohlene Unterkünfte: Völs am Schlern alle anzeigen

Tipps und weitere Infos