voelser ried herbst dahinter puflatsch
voelser ried herbst dahinter puflatsch

Blumau - Ried - Steg

Die kleinen Weiler Prösler Ried, Völser Ried und Steg ziehen sich von den Hängen des Eisacktals bis nach Blumau ans Ufer des Flusses

Ein Teil von Blumau unten im Talbecken sowie die Weiler Prösler Ried, Völser Ried und Steg gehören zur Gemeinde Völs am Schlern. Es sind keine eigenständigen Fraktionen, sondern verstreute Ortsteile, die zwischen dem Eisacktal und dem Schlerngebiet liegen.

Sie befinden sich an den Hängen unterhalb von Völs und St. Anton - so wie Völser Ried und Steg - oder reichen bis hinunter ans Ufer des Eisacks, wie es bei Blumau der Fall ist. Dank ihrer Hanglage liegen diese Ortschaften auf einer relativ geringen Meereshöhe zwischen 300 und 650 Meter.

Dies begünstigt den Weinbau. Die Landschaft ist von Reben geprägt, die die einzelnen Gehöfte umgeben: Das Eisacktal ist für seine hervorragenden Weißweine bekannt. Rund 20 Betriebe in Italiens nördlichstem Weinbaugebiet sind in der Initiative "EisacktalWein" zusammengeschlossen, vermarkten ihren Wein direkt ab Hof und bieten Führungen und Verkostungen mit Winzern an.

Besonders im Herbst, zur Törggelezeit, eignet sich die Gegend hervorragend für eine gemütliche Wanderung mit anschließender Einkehr in einem der Buschenschänke. Das Eisacktal gilt als eine der Hochburgen des Törggelen, bei dem von Oktober bis November Knödel und Schlutzkrapfen, Schlachtplatte mit Kraut, geröstete Kastanien und süße Krapfen aufgetischt werden.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen
Tipps und weitere Infos