Eisacktal-Wipptal mit den Städtchen Brixen, Klausen und Sterzing verbindet die Stubaier Alpen mit den Dolomiten.
Bildergallerie: Eisacktal - Wipptal
-
-
-
-
-
-
D-2263-Skigebiet-Ratschings-jaufen-Talstation-area-sciistica-racines-giovo.jpg
-
D-2920-ridnauntal-winterwanderweg-n-8-und-langlaufloipe-sci-fondo-escursioni-ridanna.jpg
-
D-3947-skigebiet-rosskopf-area-sciistica-monte-cavallo-vipiteno-sterzing.jpg
-
D-Christkindlmarkt-Sterzing-Zwoelferturm-7022-mercatino-natale-vipiteno.jpg
-
D-3528-pfitschtal-st-jakob-in-innerpfitsch-kirche-winter-s-giacomo-val-di-vizze-inverno-.jpg
-
D-0603-malga-fane-alm-vals-valles-inverno-winter-kapelle.jpg
-
D-Luesner-Alm-P1140037-alpe-luson-winter-inverno.jpg
-
D-0789-winter-bei-enzian-huette-plose-und-peitlerkofel-aferer-geisler.jpg
-
D-8274-Villnoess-Geisleralm-Geisler-Winter-funes-inverno-odle.jpg
-
D-0654-villanderer-alm-winter-alpe-villandro-inverno.jpg
-
D-9878-dji-Dreikirchen-Barbian.jpg
-
D-0781-herbst-ausblick-eisacktal-ab-barbian-weinrebe.jpg
-
D-0216-kloster-saeben-klausen-sonnenlicht.jpg
-
1567290498D-1741-weg-1-bei-plankenalm-fr1.jpg
-
D-1774-aufstieg-latzfonser-kreuz-letzter-abschnitt.jpg
-
D-5617-geisler-geislergruppe-mit-villnoess-tal.jpg
-
D-7143-Peitlerkofel-Villnoess.jpg
-
D-0590-brixen-brixner-dom.jpg
-
D-5370-rodenecker-luesner-alm-blick-richtung-plaseller-alm-steineralm.jpg
-
D-0172-gilfenklamm-bruecken-treppen.jpg
-
D-0813-seen-bergseen-am-pfitscherjoch.jpg
-
D-0762-weisspitzen-und-hochferner.jpg
-
Video : Skigebiet Gitschberg-Jochtal
-
Video : Skigebiet Ratschings
-
Video : Villanders
-
Video : Gitschberg Jochtal
-
Video : Ridnauntal
-
Video : Brixen - Wein & Kulinarisches
-
Video : Villnöss
-
Video : Sterzing
-
Video : Herbst im Eisacktal
-
Video : Frühling im Eisacktal
-
Video : Nachgefragt: Eisacktal
Der eisige Tribulaun im Pflerschtal und der Schneeberg in Ridnaun krönen im Winter das Touren-, Langlauf- und Skiparadies an den Hängen der Stubaier Alpen. Die traditionsreiche Stadt Sterzing bildet den Mittelpunkt des Wipptals, wie das Gebiet am Oberlauf des Eisack genannt wird. In den heißen Monaten sorgt das Hochgebirge für Frische.
Weiter südlich, um die Bischofstadt Brixen, wird das Tal breiter. Weinreben und Obsthaine prägen die Landschaft, Kastanien wachsen an den sonnigen Hängen. Das Eisacktal, das über Klausen bis nach Bozen reicht, ist in den Herbstmonaten eine beliebte Törggelegegend. Im Sommer und Winter sind die Berge die Highlights im Eisacktal: Vom Skigebiet Plose und vom Villnösstal aus geht es hoch zu den berühmten Dolomitenspitzen der Aferer Geisler. Mittelalterliche Städte, sonnige Mittelgebirge und hochalpine Gipfel - Vielfalt ist Trumpf im Feriengebiet Eisacktal-Wipptal.
Änderung/Korrektur vorschlagen