Die Heimat von Schloss Prösels und dem Oswald von Wolkenstein-Ritt, der an den Minnesänger erinnert
Prösels, ein Ortsteil von Völs am Schlern, ist nach Schloss Prösels benannt. Gemeinsam mit dem markanten Schlernmassiv prägt es das Landschaftsbild von Völs. Erstmals wurde die Burg 1279 als "Castrum Presile" erwähnt: Der italienische Name für Prösels lautet heute Presule. Zu den bekanntesten Schlossherren zählte der Minnesänger Oswald von Wolkenstein (1377-1445).
Ihm zu Ehren ist das Schloss einer der Schauplätze des Oswald von Wolkenstein Ritts, einer der größten Reitveranstaltungen in Südtirol. Der Dorfkern liegt unterhalb des Schlosses, rund um die Kirche zum Heiligen Nikolaus mit ihrer romanischen Rundapsis und einem Fresko der Marienkrönung. Zu Prösels gehören auch zahlreiche, teils historische Höfe und Häuser.
Der Ort ist ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen: Du kannst zum Schloss spazieren, das bei Führungen besichtigt werden kann und Outdoor Escape Games anbietet, oder Touren auf die umliegenden Gipfel unternehmen. Ein beliebtes Ziel ist dabei die Völseggspitze mit dem Wuhnleger, einem Weiher im Naturpark Schlern-Rosengarten.
Der Parkplatz des Schlosses ist auch der Ausgangspunkt für den Oachner Höfeweg. Dieser Themenweg ist nach dem Ort Völser Aicha benannt, der im Dialekt "Oacha" heißt. Er führt zum idyllischen Kirchlein St. Kathrein und weiter durch das Schlerngebiet, vorbei an alten Höfen und Buschenschänken, die zur Einkehr einladen. Die Wanderung kann an mehreren Stellen abgekürzt werden. Im Winter sind die Lifte des Skigebiets Seiser Alm in rund zehn Autominuten erreichbar.
Änderung/Korrektur vorschlagen