Namensgebend für den Naturpark Schlern-Rosengarten sind der Schlern in den westlichen Dolomiten, das Wahrzeichen Südtirols, sowie der sagenumwobene Rosengarten
Bildergallerie: Naturpark Schlern-Rosengarten
-
-
-
-
-
Video : Rosengarten - Latemar
-
1539177569_D_RS85254_0915-blumenwiese-fruehling-seiser-alm-und-schlern.JPG
-
1539179040_D_RS46418_0642_rosengartenmassiv_von_eggental_aus.JPG
-
1539176943_D_RS139491_0880_voelser_weiher_nordufer.JPG
-
Video : Eine Nacht auf der Seiser Alm
-
Video : Sonnenaufgang: Schlern
-
Video : Wandertipp: Schlern
-
Video : Das Schlerngebiet
-
Video : Der Schlern von oben
-
Video : Eine Nacht bei den Vajolet-Türmen
-
Video : Die Seiser Alm von oben
-
Video : Ein Wintertag auf der Seiser Alm
-
Video : Skigebiet Carezza Dolomites am Karerpass
Der Naturpark Schlern-Rosengarten bildet mit dem Landschaftsschutzgebiet Seiser Alm, mit 56 km² die größte Hochalm Europas, eine naturräumliche Einheit. 1974 wurde der Naturpark Schlern gegründet, benannt nach dem unverkennbaren Schlern mit seinen beiden Erhebungen Santner- und Euringerspitze, das Wahrzeichen Südtirols. 2003 kam zu den Naturparkgemeinden Kastelruth und Völs am Schlern auch Tiers mit dem Rosengartenmassiv dazu. Heutzutage umfasst der Naturpark Schlern-Rosengarten eine Fläche von 7.291 Hektar und bietet zwei Infostellen:
Neben dem Neubau am Oswald von Wolkensteinplatz in Seis am Schlern, in dem sich das Naturparkhaus befindet, gibt es auch beim Völser Weiher eine Infostelle. Zwei Erlebniswege schlängeln sich durch die Landschaft: Der 9,5 km lange "Geologensteig" führt von Bad Ratzes in Richtung Prossliner Schwaige und Schlernbödelehütte. Er ist aus geologischer Sicht besonders wertvoll. Der 3,5 km lange Naturerlebnisweg "Oswald von Wolkenstein" im Wald von Hauenstein bei Seis am Schlern zieht hingegen mit seinen 15 Stationen besonders Familien an.
Gründungsjahr: 1974
Fläche: 7.291 ha
Höhenunterschied: 2.156 m
Gegend: westliche Südtiroler Dolomiten, Seiser Alm
Naturparkhaus: in Seis am Schlern, weitere Infostelle am Völser Weiher
Änderung/Korrektur vorschlagen