Themenwege wie der Erlebnisweg Hexenquellen ziehen sich über die Seiser Alm, der höchste Punkt des Kastelruther Gemeindegebietes.
Bildergallerie: Seiser Alm
-
- 28.03.2023
-12° +2° Wettervorhersage
-
-
Video : Eine Nacht auf der Seiser Alm
-
D_0068-seiser-alm.jpg
-
D_0617-seiser-alm-umlaufbahn.JPG
-
D_0930-seiser-alm-compatsch-bellavista-mountain-bike.JPG
-
D_2521-seiser-alm-saltria-blumenwiesen-fruehling.jpg
-
D_1526-Skigebiet-Seiser-Alm.JPG
-
D_1090_seiser_alm_schlern_kompatsch_winter.JPG
-
D_1548-Skigebiet-Seiser-Alm.JPG
-
D_2552-seiser-alm-winter-zallinger-plattkofel-skipiste.JPG
-
D_0192-Seiser-Alm-Langlaeufer-Loipe-Sessellift-Langkofel-Plattkofel.JPG
-
D_2223-winter-hotel-saltria.JPG
-
D_2406-weg-nr-8-seiser-alm-saltria-winter-rodelbahn-molignon.JPG
-
-
-
Video : Radtourentipp: Seiser Alm
-
Video : Wandertipp: Schlern
-
Video : Wandertipp: Erlebnisweg Seiser Alm
-
Video : Wandertipp: Seiser Alm - Puflatsch
-
Video : Seiser Alm aus der Luft
-
Video : Ein Wintertag auf der Seiser Alm
-
Video : Schneeschuhwanderung: Seiser Alm
Seiser Alm nennt sich nicht nur das berühmte Hochplateau, sondern auch eine eigene Fraktion von Kastelruth. Teil davon sind die Streusiedlungen Saltria, Compatsch, Joch und Piz. Dort, wo die Umlaufbahn von Seis am Schlern endet, erstrecken sich die Unterkunftsbetriebe von Compatsch. Dazu gehört auch eine moderne Kirche und einige weitere Gebäude. Am gegenüberliegenden Ende der Hochfläche liegt hingegen Saltria am Oberlauf des Jenderbaches, der bis hinunter in das Grödner Tal fließt. Die Weiler Piz und Joch werden durch idyllische Almhütten charakterisiert.
Die Seiser Alm ist heute als Landschaftsschutzgebiet im Naturpark Schlern-Rosengarten, dem ältesten Naturpark in Südtirol, unter besonderen Schutz gestellt. Erreichbar ist sie untertags nur mit der Umlaufbahn ab Seis oder der öffentlichen Buslinie, die Straße in das hochalpine Reservat bleibt in dieser Zeit für den Privatverkehr gesperrt. In den Wochen zwischen den Saisonen, wenn die Bahn geschlossen bleibt, ist die Auffahrt zu den kostenpflichtigen Parkplätzen erlaubt.
Bergwiesen mit Alpenrosen, Wanderwege mit Erlebnisstationen und weite Flächen mit Almhütten kennzeichnen die Hochalm im Sommer, bewacht vom majestätischen Schlern. Saltria gilt dabei als idealer Ausgangspunkt für Touren um Langkofel und Plattkofel, zur Mahlknechthütte und auf den Schlern. Im Winter verwandelt sich die Hochalm in ein Skigebiet mit 67 km Pisten und Snowpark. Daneben findest du hier genügend Platz zum Langlaufen, Rodeln und für Pferdeschlittenfahrten.
Änderung/Korrektur vorschlagen