Die größte Hochalm Europas und der höchste Punkt von Kastelruth nennen sich Seiser Alm
Seiser Alm bezeichnet nicht nur das berühmte Hochplateau, sondern auch eine Fraktion der Gemeinde Kastelruth. Zu ihr gehören die Streusiedlungen Saltria, Compatsch, Joch und Piz. Dort, wo die Seilbahn von Seis am Schlern ankommt, erstrecken sich die Hotels und Unterkünfte von Compatsch. Hier gibt es auch eine moderne Kirche und einige weitere Gebäude.
Am gegenüberliegenden Ende der Hochfläche liegt Saltria am Oberlauf des Jenderbachs, der bis hinunter in das ladinische Grödner Tal fließt. In den Weilern Piz und Joch prägen Almhütten das Landschaftsbild. Die Seiser Alm steht heute als Landschaftsschutzgebiet im Naturpark Schlern-Rosengarten, dem ältesten Naturpark Südtirols, unter besonderem Schutz.
Tagsüber ist sie nur mit der Seilbahn ab Seis oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar - die Straße auf die Alm bleibt für den Privatverkehr gesperrt. In der Zwischensaison, wenn die Seilbahn nicht in Betrieb ist, ist die Auffahrt zu den kostenpflichtigen Parkplätzen erlaubt.
Bergwiesen mit Alpenrosen, Wanderwege mit Erlebnisstationen und weite Flächen mit Almhütten kennzeichnen die Hochalm im Sommer, überragt vom Schlern. Saltria gilt als Ausgangspunkt für Touren um den Langkofel und Plattkofel, zur Mahlknechthütte und auf den Schlern. Im Winter gibt es neben dem Skigebiet auch viel Platz zum Langlaufen, Rodeln und für Pferdeschlittenfahrten.
Änderung/Korrektur vorschlagen