Das Dorf mit dem höchsten Kirchturm der Region verfügt auch über ein Sportzentrum zum Kegeln, Bouldern und Schwimmen
Kastelruth liegt in geschützter Lage zwischen Kalvarienberg und Puflatsch, direkt am Fuße der Seiser Alm. Aus einer Burg, "Castel ruptum" genannt, entwickelte sich Kastelruth im Laufe der Jahrhunderte zum wichtigsten Zentrum im Schlerngebiet. Ein Ausdruck dieser Bedeutung ist der Turm der Pfarrkirche St. Peter und Paul, der mit seinen 82 Meter Höhe alle anderen Gebäude im weiten Umkreis überragt. Heute steht er auf dem historischen Krausplatz, um den sich einladende Cafés, kleine Geschäfte und Museen wie das Trachtenmuseum Kastelruth gruppieren.
Zwei Gassen weiter findest du das Spatzenmuseum, das die Erfolgsgeschichte der Kastelruther Spatzen erzählt, die mit ihrer Volksmusik auch den Namen des Ortes im deutschsprachigen Raum bekannt machten. Jedes Jahr im Herbst findet in der Nähe das Kastelruther Spatzen Fest statt, mit dem Schlern und der Seiser Alm als beeindruckender Kulisse. An der Südseite des Dorfes beginnt der Laranzer Wald, der mit der Königswarte und dem Pilzeweg zu Erkundungen einlädt.
Oberhalb der Wiesen am östlichen Dorfrand steigt der Hang dann zur Marinzen Alm an: Sie ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Mountainbiker. Die Alm, die mitten im Naturpark Schlern-Rosengarten liegt, ist alternativ gemütlich mit der Marinzen Kabinenbahn erreichbar.
Wenn der Herbst in den Winter übergeht, erstrahlt Kastelruth im Lichterglanz. Die Kastelruther Bergweihnacht schafft mit Musik und lokalem Kunsthandwerk eine stimmungsvolle Atmosphäre. Die Skipisten und Loipen auf der Seiser Alm erreichst du von hier aus bequem mit dem Bus.
Änderung/Korrektur vorschlagen