Das ganze Jahr über werden in Südtirols Dörfern und Städten Bauern- und Wochenmärkte abgehalten.
Ein Marktbesuch bietet dir eine Alternative, um ein bisschen Südtirol mit nach Hause zu nehmen. Während Wochenmärkte alles, von Bekleidung bis Spielzeug, anbieten, sind die Bauernmärkte rein den Erzeugnissen und Produkten des eigenen Hofes vorbehalten. So werden dort frische Eier, Würstel und Salat, Käse und Brot, sowie Obst und Gemüse der Saison angeboten. Haltbares wie Kräutersalz, Speck oder Honig eignen sich hervorragend als schmackhaftes Mitbringsel.
Früher trafen sich auf den traditionellen Bauernmärkten die Bauern, um Geschäfte zu machen und sich mit Produkten für das nächste Jahr einzudecken, zudem wurde dort das Vieh ge- und verkauft. In den einzelnen Dörfern werden Wochen- und Bauernmärkte oft zusammen abgehalten, während in den Städten wie Bozen und Meran einzelne Wochentage den verschiedenen Märkten vorbehalten sind. Hier eine kleine Auswahl davon:
- Montag - St. Pauls/Eppan, Brixen, Terlan, Toblach
- Dienstag - St. Michael/Eppan, Neumarkt, Prad am Stilfserjoch, St. Jakob/Leifers, Lana
- Mittwoch - Kaltern, Bruneck, Auer, Deutschnofen, Mals, Salurn
- Donnerstag - Girlan/Eppan, Schlanders, Leifers, Kastelruth und Seis, Wolkenstein, Mölten
- Freitag - Meran, Sterzing, Latsch, Lana, Margreid, Neumarkt
- Samstag - Bozen-Siegesplatz, Naturns, Sarnthein, Ritten/Klobenstein
In Bozen wird der Bauernmarkt an verschiedenen Tagen in den verschiedenen Stadtvierteln abgehalten, z.B. dienstags im Stadtviertel Europa-Neustift und freitags am zentralen Rathausplatz.
Änderung/Korrektur vorschlagen