Die Lauben, die jahrhundertealte Einkaufsstraße von Meran, bilden das Zentrum der Altstadt zwischen Kurpromenade und Kornplatz
Bildergallerie: Meraner Altstadt
-
- 11.12.2023
+1° +7° Wettervorhersage
-
D_2618-schenna-winter-dahinter-meran.JPG
-
D_Christkindlmarkt-Meran-6580.JPG
-
Video : Durch Meran mit Freigeist Harry Reich
-
D_0441-meran-altstadt-von-tappeinerweg-aus.JPG
-
D_5031-Meran_Lauben.JPG
-
D_0548-meran-kornplatz-markt.JPG
-
D_4918-Meran-Thermen.JPG
-
D_0400-meran-kurhaus-blumen.JPG
-
D_0589-meran-obermais-rennweg-bus-haltestelle.JPG
-
D_1359-Sissiweg-Trauttmansdorff.jpg
-
D_5221-Meran_Frauenmuseum.JPG
-
D_Meran-tradition-brauchtum-tracht-personen.jpg
-
-
Video : Weihnachtsmarkt Meran
-
Video : Meran
-
Video : Die Meraner Lauben
-
Video : Sonnenaufgang über Meran
-
Video : Frauenmuseum Meran
-
Video : Kunst Meran
-
Video : Landesfürstliche Burg in Meran
-
Video : Tappeinerweg Meran im Frühling
-
Video : Gilfpromenade in Meran
Ein virtueller Spaziergang durch die Meraner Altstadt ist wohl der beste Weg, um dieses schöne Stückchen Erde zu beschreiben. Besonders im Frühling, wo anderswo noch raue Temperaturen herrschen, blüht Meran förmlich auf. Die Altstadt, der älteste Teil Merans, ist auch der lebendigste: Hier trifft man sich zum Bummeln, zum Shoppen oder zum Theater und Aperitif am Abend. Sie erstreckt sich von der Passer mit der Kurpromenade und ihren Blumenbeeten bis zu wichtigen Plätzen wie dem Kornplatz, dem Pfarrplatz und der stolzen Landesfürstlichen Burg.
Die Meraner Lauben befinden sich gleich hinter dem Kurhaus, dem schönsten Jugendstilbau des Alpenraums: Wenige Schritte sind es von dort bis zum einen Ende der Lauben, wo auf einem kleinen Platz inmitten der Altstadt die Pfarrkirche St. Nikolaus steht. Hier beginnt die Laubengasse, mit 400 Metern Länge die längsten Lauben Tirols. Unter den einzelnen Bögen befinden sich die Geschäfte. Zierliche Erker und Torbögen schmücken die Gebäude, die sich dann auf dem Weg nach Westen bis zum Kornplatz hin ausbreiten, wo ein kleiner Markt abgehalten wird.
Die jahrhundertelange Geschichte der Kurstadt ist überall spürbar und sichtbar, und bildet eine anregende Kulisse für die wertvollen Urlaubstage. Historische Bauten wie das Stadttheater, 1899 ebenfalls im Jugendstil erbaut, und das Palais Mamming laden heute noch zu Theaterbesuchen, Konzerten und Ausstellungen ein. Zahlreiche Museen befinden sich in der Altstadt, darunter Kunst Meran - Merano Arte direkt unter den Lauben, das Stadtmuseum, eines der ältesten Museen Südtirols, und das Jüdische Museum, eine europäische Gedenkstätte des Holocaust. Im Winter verzaubert der Christkindlmarkt Meran die Kurpromenade mit seinen Lichtern und Düften.
Änderung/Korrektur vorschlagen