meran landesfuerstliche burg
meran landesfuerstliche burg

Landesfürstliche Burg Meran

Die Landesfürstliche Burg im Zentrum der Kurstadt war Stadtsitz der hochadeligen Tiroler Landesherren

Erzherzog Sigismund von Österreich, genannt "der Münzreiche", ließ die kleine, zentral gelegene Burg in der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts errichten. Er nutzte diese Gebäudegruppe hinter dem Rathaus von Meran, am Fuße des Küchelberges, wohl als Stadtwohnung. Die Landesfürstliche Burg ähnelte aber mehr einem kunstvoll gestalteten festen Haus mit schwacher Umfassung als einer voll entwickelten Burg. Somit wurde das imposante Gebäude in Vergangenheit auch oft als Ansitz gewertet. Bis zum 16. Jahrhundert blieb die Burg eine fürstliche Residenz und beherbergte 1516 auch Kaiser Maximilian I. Nach zahlreichen Besitzerwechseln verfiel die Burg im Laufe der Jahrhunderte zunehmend, bis sie die Stadtgemeinde Meran 1875 erwarb.

Zwischen 1878 und 1880 erfolgten Restaurierungsarbeiten auf historische Weise, nach Plänen des international bekannten Architekten Friedrich von Schmidt, auch Leiter der Arbeiten zur Restaurierung am Wiener Dom. Nach diesen Arbeiten wurde die Burg öffentlich zugänglich gemacht. Heute befindet sich im Inneren das Museum Landesfürstliche Burg.

Mit ihren holzgetäfelten Stuben, Kachelöfen, Kammern und Jungfernzimmern gibt die Burg heute einen erstklassigen Einblick in das spätmittelalterliche Leben und ist einen Großteil des Jahres öffentlich zugänglich. Die Einrichtung stammt aus der Zeit der Gotik und Renaissance. Auch einige Waffen wie Lanzen und Hellebarden sind erhalten geblieben. Zusätzlich verfügt der Ansitz über eine kleine Kapelle, die mit schönen Fresken aus dem 16. Jahrhundert verziert ist. Und wie ist die sie zu erreichen? Die Burg befindet sich im Zentrum von Meran, Zugang von der Galileistraße oder von den Lauben. Diverse (gebührenpflichtige) Parkplätze befinden sich in der näheren Umgebung.

Kontaktinfos

Öffnungszeiten

  • Sa 02 Dez 10:30 - 17:00
  • So 03 Dez 10:30 - 13:00
  • Mo 04 Dez geschlossen
  • Di 05 Dez 10:30 - 17:00
  • Mi 06 Dez 10:30 - 17:00
  • Do 07 Dez 10:30 - 17:00
  • Fr 08 Dez 10:30 - 13:00

Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Alle Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Museum - Herbst 2023 (03.10.2023 - 03.12.2023)

  • Mo geschlossen
  • Di 10:30 - 17:00
  • Mi 10:30 - 17:00
  • Do 10:30 - 17:00
  • Fr 10:30 - 17:00
  • Sa 10:30 - 17:00
  • So 10:30 - 13:00

Allerheiligen 2023 (01.11.2023) 10:30 - 13:00

Museum - Weihnachtszeit 2023 (05.12.2023 - 06.01.2024)

  • Mo geschlossen
  • Di 10:30 - 17:00
  • Mi 10:30 - 17:00
  • Do 10:30 - 17:00
  • Fr 10:30 - 17:00
  • Sa 10:30 - 17:00
  • So 10:30 - 13:00

Maria Empfängnis 2023 (08.12.2023) 10:30 - 13:00

Heiligabend 2023 (24.12.2023) 10:30 - 13:00

Weihnachten 2023 (25.12.2023) geschlossen

Stephanstag 2023 (26.12.2023) 10:30 - 13:00

Silvester 2023 (31.12.2023) 10:30 - 13:00

Neujahr 2024 (01.01.2024) geschlossen

Dreikönigsfest 2023 (06.01.2024) 10:30 - 13:00

Winterschließung 2024 (07.01.2024 - 25.03.2024)

  • Mo geschlossen
  • Di geschlossen
  • Mi geschlossen
  • Do geschlossen
  • Fr geschlossen
  • Sa geschlossen
  • So geschlossen

Museum - Frühling 2024 (26.03.2024 - 02.06.2024)

  • Mo geschlossen
  • Di 10:30 - 17:00
  • Mi 10:30 - 17:00
  • Do 10:30 - 17:00
  • Fr 10:30 - 17:00
  • Sa 10:30 - 17:00
  • So 10:30 - 13:00

Ostern 2024 (31.03.2024) 10:30 - 13:00

Ostermontag 2024 (01.04.2024) geschlossen

Tag der Befreiung 2024 (25.04.2024) 10:30 - 13:00

Tag der Arbeit 2024 (01.05.2024) 10:30 - 13:00

Pfingstmontag 2024 (20.05.2024) geschlossen

Tag der Republik 2024 (02.06.2024) 10:30 - 13:00

Eintritt

Museum Landesfürstliche Burg:
5,00 € Erwachsene
4,00 € Senioren 65+
4,00 € Studenten
4,00 € Menschen mit Beeinträchtigung
4,00 € Gruppen (ab 10 Personen)

frei für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
Ermäßigung mit der Gästekarte

Kombikarte Museum Landesfürstliche Burg & Stadtmuseum:
8,00 € pro Person

Mehr Infos

Für Gruppen wird um telefonische Anmeldung gebeten. Die Landesfürstliche Burg Meran ist jedes Jahr von Ostern bis zum 6. Januar geöffnet, Montag geschlossen. Saisonsstart 2024 am 26. März.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen

Empfohlene Unterkünfte

Tipps und weitere Infos