Botanische Gaerten von Trauttmansdorff Baum Schloss Trauttmansdorff
Botanische Gaerten von Trauttmansdorff Baum Schloss Trauttmansdorff

Schloss Trauttmansdorff

Innerhalb der Botanischen Gärten von Trauttmansdorff, am Stadtrand von Meran, thront Schloss Trauttmansdorff.

Schloss Trauttmansdorff entstand bereits im Jahr 1300, damals als kleine Burg mit dem Namen "Neuberg". Als die Adelsfamilie Trauttmansdorff die Burg 1543 kaufte, wurde sie im großen Stil erweitert. Nach dem Tod der Familie verfiel die Burg zusehends, bis 1846 der Graf der Steiermark, Joseph von Trauttmansdorff, ein Verwandter der Familie, die Burg schließlich übernahm. Wiederum wurde die Anlage erweitert und diesmal mit neogotischen Elementen verziert. Zu dieser Zeit erhielt die Burg den Namen "Schloss Trauttmansdorff" und war Vorbild vieler neogotischer Schlösser, die um diese Zeit gebaut wurden.

Um 1870 kam Elisabeth von Österreich-Ungarn mit ihren Töchtern Gisela und Marie Valerie zum ersten Mal nach Meran, um dort ihren Kuraufenthalt zu verbringen und belegte einige Zimmer des Schlosses. Durch zahlreiche Berichte in österreichischen Zeitungen wurde Meran in dieser Zeit auch als Kurstadt berühmt. 1889 besuchte Kaiserin Sissi das Schloss und Meran erneut. Während und nach dem Ersten Weltkrieg wechselte Schloss Trauttmansdorff mehrmals den Besitzer und fiel schließlich 1977 an die Südtiroler Landesverwaltung. 2003 wurde im Inneren das Landesmuseum für Tourismus, kurz Touriseum, eröffnet. Es handelt sich um das erste Museum im Alpenraum, das sich umfassend und ausschließlich der Geschichte des Tourismus widmet.

Rund um das Schloss wurden 1994 hingegen die wunderschönen Botanischen Gärten angelegt, die auf einem gut 12 Hektar großen Areal verschiedenste Pflanzen aus aller Welt zeigen. Und wie ist Schloss Trauttmansdorff zu erreichen? Der Sissi-Weg führt dich zu Fuß vom Stadtzentrum Meran nach Trauttmansdorff (45 Minuten), es ist aber auch mit dem Auto (großer Parkplatz auf der gegenüberliegenden Straßenseite) und dem Bus (Nr. 4) leicht erreichbar.

Kontaktinfos

Öffnungszeiten

  • Di 21 Mär geschlossen
  • Mi 22 Mär geschlossen
  • Do 23 Mär geschlossen
  • Fr 24 Mär geschlossen
  • Sa 25 Mär geschlossen
  • So 26 Mär geschlossen
  • Mo 27 Mär geschlossen

Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Alle Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Frühling 2023 (01.04.2023 - 31.05.2023)

  • Mo 09:00 - 19:00
  • Di 09:00 - 19:00
  • Mi 09:00 - 19:00
  • Do 09:00 - 19:00
  • Fr 09:00 - 19:00
  • Sa 09:00 - 19:00
  • So 09:00 - 19:00

Ostern 2023 (09.04.2023) 09:00 - 19:00

Ostermontag 2023 (10.04.2023) 09:00 - 19:00

Tag der Befreiung 2023 (25.04.2023) 09:00 - 19:00

Tag der Arbeit 2023 (01.05.2023) 09:00 - 19:00

Pfingstmontag 2023 (29.05.2023) 09:00 - 19:00

Sommer 2023 (01.06.2023 - 31.08.2023)

  • Mo 09:00 - 19:00
  • Di 09:00 - 19:00
  • Mi 09:00 - 19:00
  • Do 09:00 - 19:00
  • Fr 09:00 - 23:00
  • Sa 09:00 - 19:00
  • So 09:00 - 19:00

Tag der Republik 2023 (02.06.2023) 09:00 - 23:00

Gartennächte: verkürzte Öffnung (03.08.2023) 09:00 - 17:00

Maria Himmelfahrt 2023 (15.08.2023) 09:00 - 19:00

Gartennächte: verkürzte Öffnung (24.08.2023) 09:00 - 17:00

Herbst 2023 (01.09.2023 - 15.10.2023)

  • Mo 09:00 - 19:00
  • Di 09:00 - 19:00
  • Mi 09:00 - 19:00
  • Do 09:00 - 19:00
  • Fr 09:00 - 19:00
  • Sa 09:00 - 19:00
  • So 09:00 - 19:00

Oktober 2023 (16.10.2023 - 31.10.2023)

  • Mo 09:00 - 18:00
  • Di 09:00 - 18:00
  • Mi 09:00 - 18:00
  • Do 09:00 - 18:00
  • Fr 09:00 - 18:00
  • Sa 09:00 - 18:00
  • So 09:00 - 18:00

November 2023 (01.11.2023 - 15.11.2023)

  • Mo 09:00 - 17:00
  • Di 09:00 - 17:00
  • Mi 09:00 - 17:00
  • Do 09:00 - 17:00
  • Fr 09:00 - 17:00
  • Sa 09:00 - 17:00
  • So 09:00 - 17:00

Allerheiligen 2023 (01.11.2023) 09:00 - 17:00

Eintritt

Eintritt Botanische Gärten und Touriseum:
16,00 € Erwachsene
14,00 € Senioren 65+
13,00 € Kinder und Jugendliche (6-17 Jahre)
13,00 € Studenten (bis 28 Jahre)
13,00 € Personen mit Beeinträchtigung
13,00 € Gruppen (ab 15 Personen)

20,00 € Familienkarte (1 Erwachsener mit Kindern)
36,00 € Familienkarte (2 Erwachsene mit Kindern)

9,00 € Sommerabend-Ticket (Juni, Juli und August freitags ab 18.00 Uhr)
9,00 € Spätherbst-Ticket (November - frei unter 18 Jahren)

frei für Kinder unter 6 Jahren

Mehr Infos

Gärten und Touriseum bleiben im Winter geschlossen, die Sommersaison 2023 beginnt am 01.04.

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen

Empfohlene Unterkünfte

Tipps und weitere Infos