Das Weingut Tiefenbrunner mit der Schlosskellerei Turmhof befindet sich im gleichnamigen Schloss in Entiklar im Süden Südtirols.
Es war im Jahr 1225, als ein "Gut Linticlar" bei Kurtatsch in Dokumenten erstmals erwähnt wurde. Etwas oberhalb davon befindet sich eine Burgruine, bei der stein- und bronzezeitliche Funde gemacht wurden, die eine Besiedelung der Gegend bereits in vorgeschichtlicher Zeit belegen. Gut Linticlar verwandelte sich im Laufe der Zeit in ein Schloss, von dem nur noch der Wohnturm aus dieser Anfangszeit des 13. Jahrhunderts stammt. 1848 wurde der Kellereibetrieb von Turmhof als eines der ältesten Weingüter Südtirols in das Handelsregister eingetragen.
Seit rund 170 Jahren produziert somit die Familie Tiefenbrunner im Weingut Tiefenbrunner - Schlosskellerei Turmhof bereits hochwertige Weine, wie etwa die Selection "Linticlarus". Während es im Schloss eine urige Zirbenstube gibt, die in eine Jausenstation umgewandelt wurde, befindet sich im Freien ein Innenhof mit alten Bäumen und ein 8.000 m² großer Schlosspark. Dieser Märchenpark mit seinen Grotten, Kaskaden und Wasserspielen, der nur in einer Führung zugänglich ist, wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von Johann Tiefenthaler angelegt. Die Fabelwesen entstammen der griechischen Mythologie und der Bibelgeschichte.
Und wie ist Schloss Turmhof zu erreichen? Entiklar liegt 1 km südlich vom Hauptort Kurtatsch, Parkmöglichkeiten stehen zur Verfügung. Zudem verkehrt die Buslinie 122 zwischen Kurtatsch und Entiklar. Vom Parkplatz startet auch eine 1-stündige Rundwanderung, die den Hügel hinter Entiklar umrundet. Der breite Weg führt dich zu einem Platz mit Panoramablick auf den Süden Südtirols und zu einer Felswand mit - je nach Wassermenge - einem beeindruckenden Wasserfall.
Kontaktinfos
- Schlossweg 4 - 39040 - Entiklar/Kurtatsch
- +39 0471 880122
- bistro@tiefenbrunner.com
Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.
Eintritt
Führung durch den Weinkeller (Anmeldung notwendig):
20,00 € pro Person
mit Verkostung von vier ausgewählten Weinen
Mehr Infos
Im Winter finden nur Führungen durch den Weinkeller statt (jeden Mittwoch um 13.30 Uhr), die Führungen durch den Schlosspark werden wieder ab Ende April 2023 angeboten.
Änderung/Korrektur vorschlagen