Auf Schloss Sigmundskron, zwischen Bozen und Eppan gelegen, befindet sich das Museum MMM Firmian
Bildergallerie: Schloss Sigmundskron MMM
-
-
Video : Messner Mountain Museum Firmian
-
1540481713_D_RS29306_Eppan-Frangart-Schloss-Sigmundskron-MMM_IMG_0859.jpg
-
1540556946_D_RS182056_1101_Schloss_Sigmundskron_Fruehling.JPG
-
D_5856-MMM-Firmian-Schloss-Sigmundskron-Uebersicht-Garten-innen.JPG
-
D_5857-MMM-Firmian-Schloss-Sigmundskron-Panorama-Garten-Aussicht_(1).JPG
-
D_5829-MMM-Firmian-Schloss-Sigmundskron-Skulpturen-Aussenmauer.JPG
-
D_6792-radweg-bei-sigmundskron-frangart.JPG
-
Video : Reinhold Messner über seine Museen
Südwestlich von Bozen, oberhalb des kleinen Dorfes Frangart in der Gemeinde Eppan, trohnt Schloss Sigmundskron auf einem Porphyrfelsen, eine der größten Burganlagen Südtirols. Der ursprüngliche Name "Formigar" stammt aus dem Lateinischen "formicaria" . Es handelt sich um einen der ältesten bekannten Namen einer Burg in Südtirol. Unter diesem Namen wurde der Bau um 945 n. Chr. zum ersten Mal erwähnt, später wurde der Name in "Firmian" geändert. Die italienische Bezeichnung von Sigmundskron ist heute noch Firmiano.
Seit 1027 im Besitz des Bischofs von Trient, ging die Anlage 1473 an Sigmund "den Münzreichen" über, den Landesfürsten von Tirol. Erst zu dieser Zeit erhielt das Schloss seinen heutigen Namen "Schloss Sigmundskron". Den Namen verdankt das Schloss auch seiner Form, da die breit angelegte Anlage an eine Krone erinnert (Sigmunds Krone). Das Schloss ist außerdem ein politisches Symbol für viele Südtiroler, da 1957 hier das "Los von Trient" stattfand, eine große Volkskundgebung unter Silvius Magnago, um eine eigenständige Autonomie zu fordern und gegen die Nichteinhaltung des Pariser Abkommens zu protestieren.
Seit 1996 ist Schloss Sigmundskron im Besitz der Provinz Bozen. 10 Jahre darauf, im Juni 2006, eröffnete Reinhold Messner hier eines seiner sechs Messner Mountain Museen, kurz MMM: Schloss Sigmundskron beherbergt nun das vierte und zentrale Haus des Museumskonzeptes, das MMM Firmian. Nach Abschluss aufwendiger Renovierungsarbeiten erzählt es dir heute in der Dauerausstellung "Der verzauberte Berg" von der Bedeutung der Berge für den Menschen. Der sogenannte "Weiße Turm" ist hingegen der Geschichte der Burg und dem Kampf um die Autonomie des Landes gewidmet. Und wie ist Schloss Sigmundskron zu erreichen? Eine kleine Straße führt bei Frangart links den Hügel hinauf, wo sich ein großer Parkplatz befindet (gebührenpflichtig). Das Gebäude ist dann in wenigen Minuten Fußweg erreichbar.
Kontaktinfos
- Sigmundskronerstraße 53 - 39100 - Bozen
- +39 0471 631264
- info@messner-mountain-museum.it
Mehr Infos
Schloss und Museum sind von März bis Mitte November geöffnet, Saisonsstart 2024 am 17. März.
Änderung/Korrektur vorschlagen