Schloss Kastelbell im Vinschgau thront auf einem mächtigen Felsblock oberhalb der gleichnamigen Ortschaft.
Bildergallerie: Schloss Kastelbell
-
-
Video : Schloss Kastelbell
-
1540310705D_RS152716_3933_kastelbell_schloss_kastelbell.JPG
-
1540361745_D_RS24964_5438-Schloss_Kastelbell.JPG
-
D_RS101192_0171_schloss_kastelbell.JPG
-
D_RS101197_0169_schloss_kastelbell.JPG
-
D_RS101198_0179_schloss_kastelbell.JPG
-
D_RS101199_0174_pfeil_schloss_kastelbell.JPG
-
D_RS152287_3942_kastelbell_etsch_schloss.JPG
-
D_RS171601_1135-kastelbell-schloss-herbst.JPG
-
D_RS118166_6393-vinschgau-winter-bei-kastelbell.JPG
Auf einem Felsvorsprung auf der linken Seite der Etsch, direkt über der Vinschgauer Staatsstraße, thront Schloss Kastelbell in der Gemeinde Kastelbell-Tschars. Im 12. Jahrhundert von den Herren von Montalban erbaut, ging Schloss Kastelbell wenig später in den Besitz der Grafen von Tirol über. 1238 wurde es erstmals urkundlich erwähnt. 1531 wurde das Schloss dann als Pfandlehen den Grafen Hendl übergeben, in deren Familie es bis in das 20. Jahrhundert blieb.
Als es 1825 abbrannte, wurde die Anlage wieder komplett neu aufgebaut. 1949 ging Schloss Kastelbell zuerst an den Staat, und 2008 schließlich an die Autonome Provinz Bozen über. Die mittelalterliche Analge wird aktuell von der Kuratorium Schloss Kastelbell Genossenschaft geführt: Heute werden im restaurierten Schloss Führungen und Ausstellungen angeboten.
Neben einer wechselnden Frühjahrs- und Herbstausstellung ist auch die Dauerausstellung "Via Claudia Augusta" hier untergebracht. Zudem fungieren die ehrwürdigen Mauern als Kulisse für kulturelle Veranstaltungen, wie etwa das Orgelkunstfestival, "Feel the Castle" oder Konzerte im Schlosshof. Und wie ist Schloss Kastelbell zu erreichen? Von Westen her ist der Bau über einen Felsrücken zugänglich, geparkt werden kann im Dorfzentrum von Kastelbell oder am Bahnhof.
Momentan könnte der Zugang gewissen Einschränkungen unterliegen.
Kontaktinfos
- Schlossweg 1 - 39020 - Kastelbell
- Führungen oder Besichtigungen auf Voranmeldung möglich
- +39 0473 624193
- info@schloss-kastelbell.com
Eintritt
Eintritt Frühjahrs- oder Herbstausstellung:
6,00 € Erwachsene
5,00 € Senioren 65+, Studenten, Schüler (ab 14 Jahre), Zivilinvaliden
freier Eintritt unter 14 Jahren und für Schulklassen
Führung in den Sommermonaten:
6,00 € Erwachsene
5,00 € Senioren 65+, Studenten, Schüler (ab 14 Jahre), Zivilinvaliden
freier Eintritt unter 14 Jahren und für Schulklassen
10% Ermäßigung mit der VinschgauCard und für Gruppen
50% Ermäßigung mit dem Südtiroler Kulturpass
Mehr Infos
Führungen um 11.00, 14.00, 15.00 und 16.00 Uhr.
Änderung/Korrektur vorschlagen