Burggrafenamt Dorf Tirol Fruehling Schloss Brunnenburg
Burggrafenamt Dorf Tirol Fruehling Schloss Brunnenburg

Brunnenburg

Auf der Brunnenburg sind ein Landwirtschaftsmuseum mit Tieren und die Ezra Pound-Gedächtnisstätte untergebracht

Unterhalb von Schloss Tirol thront auf einem Felsen eine mächtige Burganlage. Die nach einer nahen Quelle benannte Brunnenburg wurde im 13. Jahrhundert vom Geschlecht der Tarant erbaut, verfiel aber in den folgenden Jahrhunderten zusehends. Bereits um 1600 wurde sie als alt und zerfallen beschrieben. Anfang des 20. Jahrhunderts ließ ein privater Käufer die Burg wieder aufbauen. Bekannt wurde sie schließlich Ende der 1950er Jahre, als sie der amerikanische Dichter Ezra Pound (1885 - 1972) als Wohnsitz auswählte. Von 1962 bis zu seinem Tod war er als Bürger von Dorf Tirol eingetragen, ihm ist die Ezra Pound-Gedächtnisstätte in der Burg gewidmet.

In der Brunnenburg sind heute ein landwirtschaftliches Museum und verschiedene Tiere untergebracht. Das Museum befasst sich unter der Leitung von Dr. Siegfried de Rachewiltz mit den Themen Ethnologie, Volkskunde und Volkskunst. Anhand von Foto- und Filmdokumentationen bringt es dem Besucher die Landwirtschaft, die Verarbeitung von Getreide und das Brotbacken, die Erzeugung von Butter und vieles mehr näher. Das einstige Leben der Südtiroler Bauern mit ihrem harten Alltag wird gezeigt. Auch alte Berufe werden vorgestellt und vor dem Vergessen bewahrt, wie der Beruf des Webers und Schusters.

Zur Freude der jungen Besucher sind auch Nutztiere auf der Burg beheimatet. Ziegen, Esel und Hasen haben hier ein Zuhause gefunden, aber auch alte und seltene Haustierrassen sind zu sehen, darunter Mangaltizaschweine und Zackelschafe. Und wie ist die Brunnenburg zu erreichen? Vom Parkplatz in Dorf Tirol sind es etwa 10 Minuten Fußmarsch.

Kontaktinfos

Öffnungszeiten

  • Di 28 Mär geschlossen
  • Mi 29 Mär geschlossen
  • Do 30 Mär geschlossen
  • Fr 31 Mär geschlossen
  • Sa 01 Apr geschlossen
  • So 02 Apr 10:00 - 17:00
  • Mo 03 Apr 10:00 - 17:00

Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Alle Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.

Landwirtschaftsmuseum - Frühling 2023 (02.04.2023 - 15.06.2023)

  • Mo 10:00 - 17:00
  • Di 10:00 - 17:00
  • Mi 10:00 - 17:00
  • Do 10:00 - 17:00
  • Fr geschlossen
  • Sa geschlossen
  • So 10:00 - 17:00

Ostern 2023 (09.04.2023) 10:00 - 17:00

Ostermontag 2023 (10.04.2023) 10:00 - 17:00

Tag der Befreiung 2023 (25.04.2023) 10:00 - 17:00

Tag der Arbeit 2023 (01.05.2023) 10:00 - 17:00

Pfingstmontag 2023 (29.05.2023) 10:00 - 17:00

Tag der Republik 2023 (02.06.2023) geschlossen

Landwirtschaftsmuseum - Sommer 2023 (18.06.2023 - 14.09.2023)

  • Mo 10:00 - 17:00
  • Di 10:00 - 17:00
  • Mi 10:00 - 17:00
  • Do 10:00 - 17:00
  • Fr geschlossen
  • Sa geschlossen
  • So 10:00 - 17:00

Maria Himmelfahrt 2023 (15.08.2023) 10:00 - 17:00

Landwirtschaftsmuseum - Herbst 2023 (17.09.2023 - 02.11.2023)

  • Mo 10:00 - 17:00
  • Di 10:00 - 17:00
  • Mi 10:00 - 17:00
  • Do 10:00 - 17:00
  • Fr geschlossen
  • Sa geschlossen
  • So 10:00 - 17:00

Allerheiligen 2023 (01.11.2023) 10:00 - 17:00

Eintritt

Landwirtschaftliches Museum:
6,00 € Erwachsene
4,00 € Gruppen (ab 10 Personen)
3,00 € Studenten (mit Ausweis)
2,50 € Kinder und Schüler

frei für Kinder unter 6 Jahren
Ermäßigung mit der Gästekarte

4,00 € Führung (pro Person)

Mehr Infos

Führungen durch das Landwirtschaftsmuseum für Schulklassen und Gruppen (auf Anfrage).

Saisonsschließung im Winter (Anfang November bis Ende März).

Änderung/Korrektur vorschlagen

Unsere Redaktion ist bemüht, aktuelle und korrekte Informationen zu veröffentlichen. Trotzdem können Fehler passieren oder Informationen unvollständig sein. Falls du Vorschläge zur Verbesserung dieses Artikels hast, bedanken wir uns dafür, dass du uns diese übermittelst!

Schließen

Empfohlene Unterkünfte

Tipps und weitere Infos