Oberhalb der Ortschaft Missian in der Gemeinde Eppan ragt die hochmittelalterliche Burgruine in den Himmel
Bildergallerie: Ruine Boymont
-
-
Video : Schloss Boymont bei Eppan aus der Luft
-
1540809108_D_RS77307_0697_drei_burgen_bei_missian_boymont.JPG
-
1540809342_D_RS160904_0826_eppan_schloss_boymont_missian.JPG
-
D_RS163749_Schlossruine_Boymont_Gaststaette_RD_P6020966.JPG
-
D_RS163727_Boymont_2010_RD_P6020969.JPG
-
D_RS243994_Dreiburgenwanderung-Boymont-P1070184.JPG
-
D_RS177518_Eppan-Herbst-Schloss-Boymont-Aussicht5601.JPG
-
D_RS163737_Schloss_Korb_von__oben_Ausicht_Boymont_RD_P6020963.JPG
-
D_RS163707_Burgenwanderung_Wegweiser_RD_P6020993.JPG
-
-
Video : Ein Tag in Eppan
-
Video : Das Burgendreieck im Überetsch
Schloss Boymont, oder Boimont, befindet sich auf einem waldigen Felsrücken oberhalb von Missian und ist somit Teil der "Burgenregion Eppan". Funde belegen, dass dieser Burghügel bereits in prähistorischer Zeit besiedelt war. Die Anlage wurde um 1235 von den Grafen von Eppan erbaut, die sie als Lehen an die Familie von Boymont weitergaben: Der Name bedeutet wahrscheinlich "Ochsenberg". Um 1400 wohnte ein gewisser Ulrich Kässler auf Burg Boymont, ein Sekretär von Herzog Friedrich "mit der leeren Tasche". Dieser heiratete im Jahr 1413 Barbara von Boymont. Wenig später brannte die Anlage aufgrund von Brandstiftung - man vermutet einen Erbschaftsstreit - nieder. Von da an war das Gemäuer dem Verfall überlassen.
Die Jahrzehnte zwischen 1220 und 1240 können als Blütezeit des Tiroler Burgenbaus angesehen werden, auch Boymont wurde in dieser Phase erbaut. Die Wohnburg war nicht zur Verteidigung gedacht, kann also als Schloss bezeichnet werden, und wurde sehr anschaulich gestaltet. Auffallend sind die klaren Linien, nach denen sie entstand. Der rechteckige Bau ist in seiner Art untypisch für die Bauart im Mittelalter. Romanik und Frühgotik sind hingegen in den Stilmerkmalen erkennbar: Schöne Triforen, Fenster mit drei Bögen, zieren die Ringmauer. Der Hauptturm im Nordosten weist hingegen eine eigenartige Öffnung in Form eine Rundbogens auf, die nach Osten hin gerichtet ist. Im ersten Stock, über dem Eingang, befindet sich die Burgkapelle.
Heute ist die Ruine renoviert und konsolidiert, und im Besitz der Eigentümer von Schloss Korb: Fritz Dellago ließ Burg Boymont 1977 restaurieren. Im Innenhof bietet eine Burgschänke Getränke und traditionelle Gerichte an. Und wie ist die Ruine Boymont zu erreichen? Sie stellt eines der drei Ziele der bekannten Burgen-Wanderung bei Eppan dar (neben Burg Hocheppan und Schloss Korb). Von Schloss Korb aus erreichst du Boymont in einer Wanderung von 25 Minuten.
Kontaktinfos
- Hocheppanerweg 5 - 39057 - Missian Eppan
- +39 349 2563081
- burgboymont@gmail.com
Öffnungszeiten
Trotz sorgfältiger Kontrolle können wir keine Gewähr für die Korrektheit der bereitgestellten Daten übernehmen.
Eintritt
Burg frei zugänglich während der Öffnungszeiten der Burgschänke
Mehr Infos
Reservierung in der Schänke empfohlen: Tel. +39 349 2563081.
Saisonsschließung der Burg und Burgschänke im Winter (November bis Ostern).
Änderung/Korrektur vorschlagen