Die Gemeinde Tisens mit dem bekannten Ort Prissian, hoch über dem Etschtal gelegen, besticht vor allem mit ihren historischen Burgen.
Bildergallerie: Tisens
-
- 06.02.2023
-7° +4° Wettervorhersage
-
Video : Tisens-Prissian aus der Luft
-
D-5321-Tisens-Prissian-Herbst-Schloss-Wehrburg-castello.jpg
-
D-3571-Prissian-Schloss-Fahlburg-castello-fahlburg-prissiano.jpg
-
D-061-strasse-nach-prissian-st-martin-kirche-chiesa-s-martino-prissiano.jpg
-
D-Meraner-Land-Tisens-Herbst-Herde-5330-autunno-tesimo.jpg
-
D-4723-voellan-tisens-weg-talmuehle-brandisbach.jpg
-
D-7157-st-hippolyt-kirche-naraun-tisens-san-ippolito-narano.jpg
-
D-4649-tisens-landschaft-bei-fraktion-gfrill-prati-presso-caprile-tesimo.jpg
-
D-4685-voellan-gampenpass-strasse-viadukt-strada-passo-palade.jpg
-
Video : Tierwelt Rainguthof in Gfrill
-
Video : Kindererlebnistag Prissian-Tisens
-
Video : Mit dem Cabrio zum Gampenbunker
-
Video : Wandertipp: St. Apollonia
Die Gemeinde Tisens, mit den Ortsteilen Prissian, Gfrill, Grissian, Naraun und Platzers, liegt auf einer Anhöhe über dem Etschtal. Das Mittelgebirge von Tisens - Prissian war bereits zur Zeit der Langobarden bzw. Römerzeit besiedelt und erstmals mit dem Namen "Tesana" erwähnt.
Die Ortschaft wurde außerdem auch von Adeligen vergangener Jahrhunderte zu schätzen gewusst, aus dieser Zeit stammen auch die zahlreichen Ansitze und Burgen in der Umgebung. Hier befinden sich z.B. Schloss Fahlburg, das ursprünglich "Turm zu Vall" genannt wurde oder auch das bekannte Schloss Katzenzungen, das urkundlich zum ersten Mal unter Henricus de Cazzenzunge 1244 erwähnt wurde. Groß geschrieben wird in Tisens besonders Obstbau und Viehzucht. Bauernhöfe und Schuppen zieren die Landschaft.
In den warmen Monaten lädt die Umgebung von Tisens zu herrlichen Wanderungen ein. Besonders im Herbst zeigt sich die Natur hier von ihrer besten Seite. Die Kastanie mit dem traditionellen "Törggelen" wird hier auch so richtig gefeiert. Lassen Sie sich nicht den “Keschtnriggl” entgehen...
Unser Tipp: In Tisens gibt es einen "Filzkunstwanderweg", der von 24 Tiergestalten, Märchen und Fabelwesen aus Filz gesäumt ist.
Änderung/Korrektur vorschlagen