Burgstall wurde erstmals im 13. Jahrhundert durch die gleichnamige Burg erwähnt, die dem Dorf dann den Namen gab
Bildergallerie: Burgstall
-
- 31.03.2023
+8° +16° Wettervorhersage
-
Video : Fleischzeremonie im Hidalgo
-
D-7378-burgstall-aus-seilbahn.jpg
-
D-4059-blick-auf-pfarrkirche-burgstall.jpg
-
D-4121-burgstall-ehemalige-burg-von-graf-volkmar-ruinen.jpg
-
D-5386-etschtal-radweg-bei-burgstall.jpg
-
1569220299D-4058-hoefeweg-burgstall-wegweiser-graf-volkmar-weg.jpg
-
D-3169-burgstall-graf-volkmar-weg.jpg
-
D-0034-sunnseiten-steig-burgstall-voeran.jpg
-
D-0065-tschoegglberg-seilbahn-burgstall-voeran.jpg
-
1569220299D-0069-sunnseiten-steig-burgstall-voeran-seilbahn.jpg
-
Video : Herbst im Meraner Land
Die Gemeinde Burgstall befindet sich südlich von Meran. Das Gemeindegebiet wird im Osten vom Tschögglberg eingefasst und von Lana durch die Etsch getrennt. Seinen Namen verdankt der Ort einer Burg, dessen Reste heute noch zu besichtigen sind.
Von Burgstall aus führt eine kleine Seilbahn hinauf nach Vöran. Hier am Tschögglberg finden Naturliebhaber ein Wanderparadies inmitten von Wiesen und Lärchenwäldern. Besonders im Sommer nutzen viele diese Gelegenheit, den heißen Temperaturen im Tal zu entfliehen. Wer nicht die Seilbahn benützen möchte, kann auch von Burgstall aus, über den sogenannten "Sunnseitnweg" nach Vöran wandern.
Unser Tipp: Der Trimm-Dich-Pfad längs des Berghanges lässt Sie nicht nur sportlich aktiv sein, er bietet auch schöne Stunden in der Natur!
Änderung/Korrektur vorschlagen