In Naturns, einer sonnenverwöhnten Gemeinde am Eingang zum Vinschgau, befindet sich das bekannte Prokuluskirchlein samt Museum.
Bildergallerie: Naturns
-
- 08.02.2023
-7° +5° Wettervorhersage
-
-
Video : Naturns
-
D-1016-mhw-bei-hochforch-hof-aussicht-naturns-und-vinschgau.jpg
-
D-8236-naturns-und-umgebung.jpg
-
D-1748-aussicht-auf-naturns-im-herbst.jpg
-
D-1688-wallburgweg-naturns-herbst.jpg
-
D-3606-naturns-apfelbluete-am-sonnenberg-.jpg
-
1572723021D-0995-naturnser-hochwart.jpg
-
D-0339-seilbahn-naturns-unterstell.jpg
-
D-1224-naturnser-sonnenberg-mit-galmein-hof-dahinter-schnatz-grub-und-pirch.jpg
-
D-1122-mhw-nahe-pirch-hof-naturnser-sonnenberg.jpg
-
D-1570-herbst-am-naturnser-sonnenberg.jpg
-
1572723022D-1737-schloss-juval-herbst.jpg
-
D-Prokulus-kirche-naturns-P1120945.jpg
-
Video : Wanderung Schnalstal - Unterstell
-
Video : Kinderspaßtag in Naturns
-
Video : Badespaß in Naturns
-
Video : Sommernächte in Naturns
-
Video : Klettersteig Hoachwool, Naturns
-
Video : St. Prokulus Kirche und Museum
-
Video : Naturparkhaus Texelgruppe
-
Video : Ein Tag in Naturns
-
Video : Wandertipp: 1.000 Stufen Schlucht
-
Video : Seilbahn Unterstell
Die Gemeinde Naturns liegt eingebettet in Weinreben und Obstgärten. Erste Siedlungen auf dem Gemeindegebiet lassen sich durch Silexabschläge aus der Periode des Mesolithikums nachweisen, welche um 1984 auf dem Jochübergang zwischen Naturns und Ulten entdeckt wurden. Die beschauliche Gemeinde, mit den Ortsteilen Staben, Tabland, Tschirland und dem Dorf Naturns, hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Urlaubsort entwickelt, auch dank der vielen Wandermöglichkeiten auf zwei Bergseiten des Tales.
Für gemütliche Spaziergänge eignen sich vor allem der Tscharser und Stabener Waalweg. Wer etwas höher wandern möchte, dem sei ein Ausflug auf die Naturnser Alm oder auf die Hochwart empfohlen. Der Radweg Via Claudia Augusta ist außerdem ein beliebtes Ausflugsziel für die gesamte Familie. Und dank der Haltestelle der Vinschgerbahn, erreicht man auch in kürzester Zeit den Vinschgau oder die Kurstadt Meran.
Unser Tipp: Hier am Sonnenberg herrscht eine subtropische Vegetation, so gedeiht hier auf einer Höhe von 900 m der bekannte Riesling, aus dessen Trauben ein Weißwein hergestellt wird. Eine Verkostung wird empfohlen!
Änderung/Korrektur vorschlagen