Das Gebiet des Naturparks Texelgruppe, das auf dem Meraner Höhenweg erwandert werden kann, erstreckt sich vom Schnalstal und dem Passeiertal bis zum Alpenhauptkamm
Bildergallerie: Naturpark Texelgruppe
-
-
-
-
-
-
Video : Wandertipp: Mutspitze
-
D_RS150153_0308-wiesen-und-hoefe-bei-glaiten-dahinter-texelgruppe-alpenhauptkamm-und-jaufenkamm-fr3.JPG
-
1539184953_D_RS159116_4333-kessellacke-und-langsee-spronser-seen.jpg
-
1539185060_D_RS137093_0372-partschinser-wasserfall.jpg
-
D_RS219223_0536-herbst-am-sonnenberg-bei-goldrain.JPG
-
-
Video : Partschinser Wasserfall
-
Video : Naturns
-
Video : Partschins
-
Video : Sonnenaufgang über Meran
-
Video : Naturparkhaus Texelgruppe
-
Video : Die Spronser Seen von oben
-
Video : Die Spronser Seen
-
Video : Wanderung zu den Spronser Seen
Der 1976 gegründete Naturpark Texelgruppe erstreckt sich über folgende Gemeinden im Westen des Landes: Schnals, Naturns, Partschins, Algund, Tirol, Riffian, St. Martin und Moos in Passeier, und umfasst sowohl die namensgebende Texelgruppe als auch Teile der Ötztaler Alpen - Schnalser Kamm und Gurgler Kamm - und der Stubaier Alpen rund um das Timmelsjoch.
Zu den bekanntesten Attraktionen des 31.391 Hektar großen Naturparks zählen mit Sicherheit die Spronser Seen, ein wunderschönes Wanderziel, sowie der Partschinser Wasserfall, der zur Schneeschmelze im Frühjahr zu den eindrucksvollsten Wasserfällen des gesamten Alpenraums zählt: Das Wasser des Zielbaches stürzt hier über eine Felswand rund 97 Meter in die Tiefe. Auf der mehrtägigen Wanderung auf dem Meraner Höhenweg kannst du den Naturpark in seiner ganzen Schönheit erleben. Zudem befindet sich der Almerlebnisweg "Pfossental" im Schutzgebiet: Der Weg führt vom Parkplatz beim Vorderkaser im Pfossental, einem Seitental des Schnalstales, über die beiden Almen Mitterkaser und Rableid bis zum 5 km entfernten Eishof.
Gründungsjahr: 1976
Fläche: 31.391 ha
Höhenunterschied: 2.857 m
Gegend: Schnalstal, Passeiertal, Meraner Land
Naturparkhaus: in Naturns, weitere Infostelle in Moos in Passeier
Änderung/Korrektur vorschlagen