Die Gemeinde Riffian liegt im vorderen Passeiertal auf einer Meereshöhe von etwa 500 m.
Bildergallerie: Riffian
-
- 01.03.2021
-3° +15° Wettervorhersage
-
D-2603-riffian-kuens-winter.jpg
-
1502370306D-2597-riffian-und-kuens-winter.jpg
-
D-Skigebiet-Meran2000-9100.jpg
-
D-9973-riffian-und-umgebung.jpg
-
D-P6260101-obisellalm-vernuer-passeier.jpg
-
D-1143-herbstbild-gfeis.jpg
-
D-1101-herbstwald-blick-richtung-vernuer.jpg
-
D-2720-riffianer-waalweg-herbst.jpg
-
1500906143D-Passeiertal-Riffian-Herbst-Obst-Weinbau-4727.jpg
-
D-2749-blick-richtung-meran-und-riffian-ab-riffianer-waalweg-herbst.jpg
Riffian, auf einer Höhenterrasse am Eingang des Passeiertales gelegen, liegt nur etwa 5 km von der Kurstadt Meran entfernt und das milde Klima lässt sich auch hier noch spüren, dank der Lage auf einer südost-exponierten Höhenterrasse.
Die Gemeinde zählt etwa 1.290 Einwohner, die verstreut in den Dörfern Gfeis, Tschenn, Magdfeld, Vernuer und Riffian Dorf wohnen. Die Gemeinde liegt außerdem im Gebiet des Naturparks Texelgruppe, umgeben von Kastanienhainen und Weinreben. Wer hier seine Tage in der Natur verbringen möchte, dem sei ein Spaziergang am Riffianer Waalweg empfohlen oder auch, etwas anspruchsvoller, eine Wanderung am Meraner Höhenweg.
Riffian wurde erstmals im Jahre 1116 erwähnt, der Name leitet sich vermutlich aus dem lateinischen Personennamen “Rufius” ab. Bekannt wurde die Ortschaft bereits im Mittelalter als Marien-Wallfahrtsort.
Änderung/Korrektur vorschlagen