Nals ist die südlichste Gemeinde des Burggrafenamtes und liegt an der bekannten Südtiroler Weinstraße.
Bildergallerie: Nals
-
- 02.02.2023
-1° +15° Wettervorhersage
-
Video : Das Rosendorf Nals
-
D-3623-Burggrafenamt-Nals-Texelgruppe.jpg
-
D-3611-Burggrafenamt-Nals-Texelgruppe.jpg
-
D-0957-nals-weingueter-und-rosen.jpg
-
D-045-stachelburg-nals.jpg
-
D-0936-nals-schwanburg.jpg
-
D-0941-nals-kirche.jpg
-
D-3588-Burggrafenamt-Nals.jpg
-
D-3598-Burggrafenamt-Nals.jpg
-
D-2118-wanderweg-von-grissian-nach-obersirmian-gemeinde-nals.jpg
-
1381308575D-0394-nals-obersirmian-gasthof-apollonia.jpg
-
D-2186-sankt-apollonia-kirche-obersirmian-gemeinde-nals-dolomiten.jpg
-
D-0944-nals-kirche.jpg
-
Video : Südtiroler Weinstraße
-
Video : Wandertipp: St. Apollonia
Die Gemeinde Nals liegt etwa 16 km südlich der Kurstadt Meran, eingebettet in eine Obst- und Weinbaulandschaft. Außerdem reicht das milde Klima des Meraner Talkessels bis nach Nals, so gedeihen auch hier Oliven- und Zitronenbäume. Doch besonders bekannt ist das Dorf für seine prächtigen Rosen, die verstreut in jeder Ecke zu finden sind. Daher auch der Name "Rosendorf", wie Nals gerne genannt wird.
In Nals ist auch ordentlich was los: Angefangen beim Mountainbike-Rennen "Cross-Country E1" im Frühling, folgen das Oldtimer-Motorrad-Rennen (Internationaler Südtiroler Bergpreis) und das Reitfest im Frühsommer sowie das Dorffest, das alle 2 Jahre Besucher anzieht und gute Laune verbreitet.
Ein Highlight der Gemeinde ist Schloss Schwanburg aus dem 13. Jahrhundert. Hier befindet sich die älteste Privatkellerei Südtirols, also Grund genug, um einen guten Wein zu verkosten!
Änderung/Korrektur vorschlagen